UrbanObserver

Covid Gum ist ein Kaugummi auf Basis von natürlichen ätherischen Ölen und Extrakten, das die Viruslast von SARS-CoV-2 in der Ausatemluft um bis zu 99% reduzieren kann.

Prof. Dr. med. habil. Florian Pfab, fachlicher Spezialist bei Clevergum und Erfinder des COVIDGUM®: “Die Ergebnisse der bisherigen Pilotstudie, die Viruslast zu senken, sind vielversprechend, und angesichts der wieder steigenden Anzahl von Corona-Fällen halten wir es für wichtig, sie mitzuteilen, damit die Menschen sich des potenziellen Nutzens antiviraler Kaugummis neben den anderen üblichen Präventionsmaßnahmen bewusst sind.”

PD Dr. phil. Nat. Dr. med. habil. Martin Stürmer, Virologe und Leiter des IMD Labors in Frankfurt, kommentiert die Resultate folgendermaßen: “Die Ergebnisse aus dieser ersten Testreihe sind insofern ermutigend, dass bei allen Probanden über einen Zeitraum von zwei Stunden eine Reduktion der Virusmenge in der Atemluft festgestellt werden konnte

Das zertifizierte Medizinprodukt COVIDGUM ist bestückt mit Substanzen aus dem Lebensmittelbereich, für die wissenschaftlich in hochrangigen Publikationen starke antivirale in Vitro-Effekte beschrieben sind. Diese Effekte beziehen sich beim COVIDGUM primär auf die Wirksamkeit gegen Covid-19. In der Herstellung unseres Produkts wird Wert auf natürliche Inhaltsstoffe gelegt.

Aus Labordaten geht hervor, dass durch im COVIDGUM enthaltene Substanzen vorhandene Coronaviren deutlichst inaktiviert wurden. In einer angelegten Fallreihe von Heilversuchen an Covidpositiven Patienten in einer akkreditierten deutschen Forschungseinrichtung wurde unter kontrollierten Bedingungen die Ausatemluft vor und nach 15 Minuten Kauen von COVIDGUM über einen Zeitraum von drei Stunden hinsichtlich der Covid-19-Viruslast untersucht.

Bei allen Patienten sank die Viruslast hochsignifikant mit mindestens einer Stunde Effektzeit und einer Abnahme der Viruslast von über 90% nach Verwendung von COVIDGUM. Bei der Hälfte der Patienten war sogar zu verschiedenen Messzeitpunkten nach dem Kauen überhaupt keine Viruslast mehr nachweisbar.

Die Abnahme der Viruslast in der Ausatemluft hielt circa zwei Stunden an. Durch diese Reduktion der bestehenden Viruspartikel kann das Risiko einer Übertragung der Viren, die über Tröpfchen beim Sprechen, Husten, Lachen oder Singen in die Luft abgegeben werden, deutlich verringert werden.

COVIDGUM ist als Zusatzmaßnahme zu den bekannten Hygienemaßnahmen zu sehen und kann dazu beitragen, eine Infektion zu verhindern.

heisst es auf der Webseite von COVIDGUM

Welt
Freitag, Mai 23, 2025

Hilfestellung: Passwort vergessen – Was tun, wenn keine E-Mail ankommt?

Hey! Es ist echt blöd, wenn du dein Passwort vergessen hast und die E-Mail zur Wiederherstellung einfach nicht in deinem Postfach landet. Aber keine Sorge, wir helfen dir, das Problem zu lösen! Geh bitte diese Schritte sorgfältig durch:

1. Spam-Ordner checken (besonders wichtig für Outlook-Nutzer):

  • Der häufigste Grund, warum Passwort-Wiederherstellungs-E-Mails nicht ankommen, ist, dass sie in deinem Spam- oder Junk-Ordner gelandet sind.
  • Wenn du einen E-Mail-Anbieter wie Outlook nutzt, ist es super wichtig, dass du diesen Ordner checkst. Outlook sortiert solche automatischen E-Mails oft in den Spam.
  • Öffne deinen Spam- oder Junk-Ordner und such nach einer E-Mail zur Passwort-Wiederherstellung von unserer Seite.
  • Wenn du die E-Mail findest, markier sie als “Kein Spam” oder “Vertrauenswürdig”, damit zukünftige E-Mails direkt in deinem Posteingang landen.

2. Bist du überhaupt registriert?

  • Es kann sein, dass du noch gar kein Konto bei uns erstellt hast.
  • Newsletter-Abonnent: Wenn du dich nur für unseren Newsletter angemeldet hast, brauchst du kein Passwort und hast somit auch kein Konto zum Einloggen. Newsletter-Anmeldungen erfordern normalerweise keine Registrierung mit Passwort.
  • Check mal: Hast du dich in der Vergangenheit bewusst auf unserer Webseite registriert und ein Passwort festgelegt? Kannst du dich erinnern, ein Konto erstellt zu haben?

3. Hast du dich mit der richtigen E-Mail-Adresse angemeldet?

  • Stell sicher, dass du die E-Mail-Adresse benutzt, mit der du dich möglicherweise registriert hast. Vertipper in der E-Mail-Adresse passieren schnell.

4. Premium-Mitgliedschaft abschließen und Konto erstellen:

  • Wenn du noch kein Konto bei uns hast und alle oben genannten Punkte nicht zutreffen, kannst du ganz einfach ein Konto erstellen, indem du eine unserer Premium-Mitgliedschaften abschließt.
  • Mit einer Premium-Mitgliedschaft kriegst du nicht nur Zugriff auf exklusive Inhalte und Funktionen, sondern erstellst dabei automatisch ein Benutzerkonto mit einem Passwort deiner Wahl.
  • Schau mal auf unserer Seite für Premium-Mitgliedschaften vorbei und wähl das passende Angebot für dich aus. Während der Anmeldung wirst du gebeten, deine Daten einzugeben und ein Passwort festzulegen.

Zusammenfassend:

  1. Check deinen Spam- oder Junk-Ordner, besonders bei Outlook.
  2. Vergewisser dich, dass du überhaupt ein Konto hast und nicht nur Newsletter-Abonnent bist.
  3. Überprüf die richtige Schreibweise deiner E-Mail-Adresse.
  4. Erstell ein Konto, indem du eine Premium-Mitgliedschaft abschließt.

Wenn du weiterhin Probleme hast oder unsicher bist, schreib uns einfach eine E-Mail an kontakt@nachrichten.plus. Wir helfen dir gern weiter!