Big Brother goes digital: Der Wettlauf der US-Notenbank um die Integration mobiler IDs in Amerika

162
Der Wettlauf der US-Notenbank um die Integration mobiler IDs in Amerika

Die Initiative zur Entwicklung digitaler Identitäten und deren verstärkter Einsatz in den USA gewinnt an Fahrt, da das National Institute of Standards and Technology (NIST) des Landes ein neues Projekt ins Leben ruft.

Das National Cybersecurity Center of Excellence (NCCoE) des NIST hat sich mit 15 bedeutenden Finanzinstitutionen, staatlichen Einrichtungen und Technologieunternehmen zusammengeschlossen, um die Integration des mobilen Führerscheins (mDL) in den Finanzdienstleistungssektor zu erforschen und zu entwickeln. Laut NIST markiert dies lediglich den Anfang und den primären Fokus des Programms.

Die Vereinbarung zielt darauf ab, die Verbindung zwischen dem täglichen Leben der Menschen und ihrer digitalen Identität zu verstärken, insbesondere im Hinblick auf die “Anforderungen des Kundenidentifikationsprogramms”, wie es die Ankündigung des NIST für diese spezielle Initiative beschreibt. Solche Systeme stehen oft in der Kritik von Menschenrechtsaktivisten, da sie als Werkzeuge für Massenüberwachung missbraucht werden könnten.

Die NIST-Initiative vereint nun Institutionen wie die American Association of Motor Vehicle Administrators (AAMVA), das California Department of Motor Vehicles, das Department of Homeland Security (DHS) – Science and Technology Directorate, das New York State Department of Motor Vehicles, JP Morgan Chase, Wells Fargo und Microsoft.

Zu den weiteren Teilnehmern zählen Unternehmen, die sich auf digitale Identitäten spezialisiert haben, wie MATTR Limited, iLabs, SpruceID und die OpenID Foundation, sowie die US Bank und Block Inc.

Diese wurden ausgewählt, nachdem sie ihre Fähigkeiten über das Federal Register dargelegt hatten, und haben nun gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen, bekannt als CRADAs, erhalten.

Die nun beteiligten Unternehmen werden in den drei Phasen des Projekts mitarbeiten: Definition, Zusammenstellung und Bau. Die erste Phase wird den Arbeitsumfang in Abstimmung mit den Branchenteilnehmern festlegen, die zweite Phase zielt darauf ab, Teams aus Industrie, Regierung und Wissenschaft zu bilden, und die dritte Phase, “Bau”, wird sich auf die Entwicklung praktischer Module und Prototypen konzentrieren, um die Herausforderungen der Cybersicherheit zu bewältigen.

In einer Pressemitteilung wird angekündigt, dass nun eine Zusammenarbeit mit dem NCCoE stattfindet, um die Implementierung digitaler ID-Standards zu fördern. Dabei sollen Best Practices durch die Entwicklung von Referenzarchitekturen, repräsentativen Workflows und Implementierungsleitfäden vorangetrieben werden, um die mit der Einführung von mDLs im Finanzsektor verbundenen Herausforderungen in den Bereichen Cybersicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit zu bewältigen.

Das NCCoE des NIST ist als Zentrum für Cybersicherheit etabliert und arbeitet regelmäßig mit Regierungen, der Industrie und der Wissenschaft zusammen, um solche Standards zu entwickeln.

Die Aufforderung zur Beteiligung an der Projektzusammenarbeit für den mobilen Führerschein wurde erstmals vor einem Jahr, Ende August 2023, herausgegeben.

Bild: Grok


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter