Ein kurzer Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse in der Geschichte des Zionismus.
1860
- 3. November: Das erste jüdische Viertel außerhalb der Altstadt von Jerusalem wurde eingeweiht.
1869
- 16. April Der Grundstein für das erste Privathaus außerhalb der Mauern Jerusalems gelegt.
1870
- 15. Februar Mikwe Yisrael, die erste jüdische Landwirtschaftsschule im vorstaatlichen Israel, wurde gegründet.
1878
- 8. August Petach Tikva, die “Mutter der Siedlungen”, wird im vorstaatlichen Israel gegründet.
- Am 22. Dezember schrieb Naftali Herz Imber die “Hatikvah“, die schließlich zur Nationalhymne Israels wurde.
1881
- 13. Oktober: Eliezer Ben-Yehuda und seine Freunde begannen, ausschließlich Hebräisch zu sprechen.
1882
- Am 25. Januar gründeten russische Studenten in Charkiw, Ukraine, BILU, die sich für die Besiedlung Israels einsetzten.
- 6. Juli: Die ersten 14 Mitglieder von Bilu erreichten Jaffa im vorstaatlichen Israel.
- 31. Juli: 10 Bilu-Pioniere gründeten Rishon Lezion und gaben damit den Startschuss für die erste Alijah.
- 12. Dezember Rosch Pina, die erste jüdische Siedlung in Galiläa, wird gegründet.
1884
- 6. November Chovevei Zion, die Pionierbewegung der Zionisten, wurde auf dem Ersten Internationalen Zionistischen Kongress gegründet.
1891
- 5. März: Eine Petition wurde an Präsident Benjamin Harrison geschickt, in der die USA um Hilfe für die Gründung eines jüdischen Staates in Israel gebeten wurden.
1896
- Am 14. Februar erschien Der Judenstaat in Wien bei Theodor Herzl.
1897
- 27. August Die Zionistische Weltorganisation wurde auf dem ersten Zionistischen Weltkongress in Basel gegründet.
1898
- Am 26. Oktober traf Theodor Herzl zu seinem einzigen Besuch im Heiligen Land in Jaffa ein.
1900
- 30. März Die Histadrut wird in Jaffa gegründet.
1901
- 29. Dezember Der Landrücknahmefonds, der Jüdische Nationalfonds (JNF), “Ha Fund Haleumi”, später Keren Kayemet LeYisrael (KKL), wurde gegründet.
1902
- Am 28. Januar wurde das Sha’arei Tzedek Medical Center in Jerusalem eröffnet.
- 5. März: In Wilna wird die religiös-zionistische Organisation Mizrachi gegründet.
1903
- Am 23. August schlug Herzl vor, Uganda als vorübergehende Unterkunft für Juden zu nutzen, die aus Europa und Russland fliehen.
1905
- 22. Oktober Das erste hebräische Gymnasium der Welt, das Gymnasium Herziliya, wird in Tel Aviv gegründet.
1906
- 16. Januar: Die Bezalel Academy of Arts and Design wurde in Jerusalem vom Künstler Boris Schatz gegründet.
1907
- 7. Mai Erste Sitzung des Jüdischen Nationalfonds (JNF).
- 29. September Bar Giora, eine jüdische Selbstverteidigungsorganisation, wurde gegründet, um Pioniere in Israel zu schützen.
1908
- 7. Juni Kinneret, die erste Arbeitersiedlung im vorstaatlichen Israel, wurde gegründet.
1909
- 4. April Die Bar Giora wurde in HaShomer umstrukturiert, das schließlich zur Hagana wurde.
- 11. April Tel Aviv, die erste moderne jüdische Stadt, wurde auf den Sanddünen nördlich von Jaffa gegründet.
- 7. Mai: Der Bau der ersten 100 Häuser, die in Tel Aviv gebaut werden, beginnt.
- 1. Dezember Der erste Kibbuz, Deganya Alef, wurde im vorstaatlichen Israel von Mitgliedern von Bilu gegründet.
1912
- 3. März Die Zionistische Frauenorganisation, heute bekannt als Hadassah, wird gegründet.
- 11. April: In Haifa wurde der Grundstein für das Technion – Israel Institute of Technology gelegt.
1915
- 23. März Das Zion Mule Corps, eine Einheit der britischen Armee, die aus Juden aus Israel besteht, wird gegründet.
- 23. August: Die Jüdische Brigade wird in London auf Initiative von Ze’ev Jabotinsky gegründet.
1917
- 9. Oktober Sarah Aronson, eine Spionin aus Nili, erschoss sich selbst, anstatt ihr Volk zu verraten.
- 2. November: Die Balfour-Deklaration, die die Gründung eines jüdischen Staates in Israel unterstützt, wird veröffentlicht.
1918
- 24. Juli Der Grundstein für die Hebräische Universität Jerusalem wurde gelegt.
1919
- 3. März: Emir Faisel, Sohn des Sharif von Mekka, drückte in einem Brief an Chaim Weizmans Mitarbeiter Felix Frankfurter seine Unterstützung für die zionistische Sache aus
- 25. April: Hashomer Hatza’ir, eine sozialistisch-zionistische Jugendorganisation, wird gegründet.
- 20. Dezember Die SS Ruslan (Israels Mayflower) erreichte Jaffa von Russland aus mit 671 Passagieren an Bord.
1920
- 1. März Joseph Trumpeldor, ein Gründer der Jüdischen Legion, wurde bei der Verteidigung von Tel Chai getötet.
- 24. April: Der Oberste Rat von San Remo überträgt Großbritannien das Mandat über Palästina.
- Am 24. April wurde Sir Herbert Samuel, ein prominenter Jude, zum ersten Hochkommissar Palästinas ernannt.
- Am 15. Juni verabschiedete Achdut Ha’avoda eine Resolution zur Gründung der Hagana, dem Vorgänger der IDF.
- 22. Juli: Keren Hayesod (Palestine Foundation Fund) wird gegründet.
- 10. August: Die Türkei verzichtet auf ihre Souveränität über Palästina und erkennt das britische Mandat an.
- 12. Dezember: Die Histadrut Ha’ovdim (Allgemeine Arbeiterföderation) wird im vorstaatlichen Israel gegründet.
1921
- 24. März: Die Rabbiner Abraham Kook und Yaakov Meir wurden zu den ersten Oberrabbinern Israels gewählt.
- Am 2. Mai brachen in Jaffa arabische Unruhen aus, bei denen 40 Juden getötet und 200 verletzt wurden.
- 21. Mai: Araber massakrierten 34 Juden in Jaffa und Tel Aviv, darunter den hebräischen Literaturpionier Yosef Haim Brenner.
- 11. September Nahalal, der erste Moshav, wurde im Jesreel-Tal gegründet.
1922
- 24. Juli: Der Völkerbund beauftragte Großbritannien, eine “jüdische nationale Heimstätte” in Palästina zu errichten.
- Am 21. September unterzeichnete US-Präsident Warren G. Harding eine Resolution, die die “Errichtung einer jüdischen nationalen Heimstätte” unterstützte.
1923
- 29. September Das britische Mandat in Palästina begann.
1924
- 13. Juni Die Stadt Bnei Brak wurde gegründet.
1925
- 1. April Die erste jüdische Universität, die Hebräische Universität Jerusalem (HU), wurde von Lord Balfour eingeweiht.
1929
- 11. August: Die Jewish Agency wird auf dem 16. Zionistenkongress in Zürich gegründet.
- 13. August Nach dem Freitagsgebet griffen 2.000 Araber Juden an, die an der Klagemauer beteten. Am 23. August wurden 67 Juden, darunter auch Kinder, von ihren arabischen Nachbarn in Hebron abgeschlachtet.
1930
- Am 20. Oktober wurde das britische Weißbuch veröffentlicht, das die jüdische Einwanderung nach Palästina einschränkte.
1932
- 28. März Die ersten Maccabiah-Spiele wurden in Tel Aviv eröffnet, mit Vertretern aus 14 Ländern.
1933
- 30. Januar: In Berlin wird der Verein für Jugend-Aliyah gegründet.
- 16. Juni: Haim Arlosoroff, Führer der zionistischen Arbeiterpartei, wird am Strand von Tel Aviv ermordet.
- 25. August: Unterzeichnung des “Transferabkommens” zwischen der Zionistischen Weltorganisation und Deutschland.
1934
- 10. Februar: Die SS Vallos, das erste Schiff, das die britische Blockade durchbrach, landete seine “illegalen” Einwanderer.
1935
- 11. Januar: Der Hakibbuz Hadati (die religiöse Kibbuzbewegung) wird gegründet.
1936
- Am 21. April begannen arabische Unruhen im vorstaatlichen Israel, bei denen 100 Juden ermordet und 308 verwundet wurden.
- 10. Dezember Nir David, die erste der Turm- und Palisadensiedlungen, wurde errichtet.
- 26. Dezember Das Israel Philharmonic Orchestra (IPO) wird unter der Leitung des italienischen Dirigenten Arturo Toscanini gegründet.
1937
- 7. Juli: Die Peel-Kommission empfahl, die jährliche jüdische Einwanderung nach Palästina auf 12.000 zu reduzieren.
1938
- 29. Juni: Shlomo Ben-Yosef aus Betar wird von den Briten wegen angeblicher terroristischer Aktivitäten zum Tode verurteilt.
1939
- 17. Mai: Das britische Weißbuch begrenzt die jüdische Einwanderung auf 15.000 pro Jahr.
1940
- 28. Februar Die Beschränkung des Verkaufs von arabischem Land an Juden in Palästina trat in Kraft.
- 26. Juni Lehi spaltete sich von der Irgun alias Etzel ab, die die Angriffe auf die Briten während des Zweiten Weltkriegs einstellen wollte.
- 25. November: Die Patria wurde irrtümlicherweise in Haifa bombardiert und sank, wobei 257 Einwanderer getötet wurden.
1941
- 19. Mai Die Palmach-Kommandoeinheiten wurden von Yitzhak Sade aufgestellt.
1942
- 24. Februar: Die Struma wurde von Russland torpediert, wobei 768 der 769 jüdischen Flüchtlinge an Bord getötet wurden.
1944
- 20. September Die Jewish Brigade Group wurde vom britischen Oberkommando mit über 5.000 jüdischen Freiwilligen gebildet, die 15 Bataillone umfassten.
1945
- Am 27. August durften 1.310 jüdische Flüchtlinge, die gewaltsam nach Mauritius umgesiedelt worden waren, nach Israel einreisen.
1946
- 16. Juni “Nacht der Brücken”, in der die Hagana 11 Brücken an Israels Grenzen sprengte.
- 29. Juni: Britische Streitkräfte verhafteten 2.718 Juden und töteten vier, was als “Schwarzer Sabbat” bekannt wurde.
- 22. Juli: Der Flügel, in dem sich das britische Hauptquartier im King David Hotel befindet, wird von der Irgun bombardiert und teilweise zerstört.
- Am 13. August ordnete Großbritannien die Abschiebung aller “illegalen” Einwanderer an, die nach Palästina nach Zypern wollten.
- 5. Oktober Mit der Palisaden- und Turmmethode wurden innerhalb einer Nacht 11 neue Siedlungen errichtet.
1947
- 10. Januar: Die Einwanderer der Schiffe “Independence” und “Ingathering” wurden zur Internierung nach Zypern geschickt.
- 7. Februar Offizielle Gründung der Jewish Agency, die sich der Gründung des jüdischen Staates widmet.
- 4. Mai: Die Etzel brachen in die britische Gefängnisfestung in Akko ein und befreiten 41 jüdische Gefangene.
- 19. Juni Status-quo-Abkommen zwischen David Ben-Gurion und Agudat Israel über den jüdischen Staat. Gemäß diesem Abkommen hatte das Oberrabbinat die Autorität in Bezug auf Kaschrut, Schabbat, jüdisches Begräbnis, Heirat, Scheidung und Konversionen.
- 18. Juli: Die Exodus mit 4.500 Holocaust-Überlebenden an Bord muss nach Deutschland zurückkehren.
- Am 29. November stimmten die Vereinten Nationen für die Gründung Israels als nationale Heimat des jüdischen Volkes.
- Am 30. November griffen Araber einen Bus in der Nähe von Lod an und begannen damit den israelischen Unabhängigkeitskrieg. 15. Dezember: Die Arabische Legion von Jordanien belagert Jerusalem und isoliert es vom Rest Israels.
- 29. Dezember Der 29. November mit jüdischen Einwanderern an Bord wurde von den Briten von der Küste vertrieben.
1948
- 15. Januar: Araber überfielen und töteten 35 Hagana-Kämpfer, die versuchten, das belagerte Gush Etzion zu retten.
- 11. März: Die Jewish Agency in Jerusalem wird von Arabern bombardiert, wobei 13 Juden getötet und Dutzende verletzt werden.
- Am 17. März wurde der Jewish Sea Service, der Vorläufer der israelischen Marine, gegründet.
- 28. März: Araber beginnen mit der Belagerung des jüdischen Viertels der Altstadt von Jerusalem und schneiden es vom neuen Jerusalem ab.
- 1. April Drei große Konvois durchbrachen die arabische Belagerung Jerusalems und brachten Waffen und Lebensmittel.
- Am 13. April wurden 77 Ärzte und Krankenschwestern auf dem Weg zum Hadassah-Krankenhaus von Arabern ermordet.
- 19. April Die Hagana eroberte Tiberias.
- 22. April Die Hagana übernahm die Kontrolle über Haifa.
- 5. Mai Israel Post (Doar Israel) wird gegründet.
- 11. Mai Die Stadt Safed und der Hafen von Haifa werden von der Hagana befreit.
- 13. Mai: Die Stadt Jaffa kapituliert vor den Hagana-Truppen.
- 14. Mai Die Unabhängigkeit des Staates Israel wird von David Ben-Gurion erklärt. • Die provisorische Regierung Israels hob das britische Weißbuch von 1939 auf. • Die USA gewährten Israel de facto die Anerkennung. • Die letzten drei Siedlungen von Gusch Etzion fielen an die Araber.
- Am 15. Mai lief das britische Mandat gemäß der UN-Resolution zur Gründung jüdischer und arabischer Staaten aus. Die Armeen Ägyptens, Jordaniens, Syriens, des Irak und des Libanon marschierten in Israel ein.
- Am 17. Mai erkannte Russland Israel an.
- 18. Mai: Die Armee Saudi-Arabiens schloss sich den anderen arabischen Armeen bei ihrer Invasion Israels an.
- 19. Mai: Die provisorische Regierung Israels ruft den Ausnahmezustand aus.
- 22. Mai: Der UN-Sicherheitsrat ordnet einen Waffenstillstand im israelisch-arabischen Krieg an.
- 23. Mai: Der Kibbuz Ramat Rachel wird von israelischen Streitkräften zurückerobert. • Israel war siegreich in der Schlacht um die Kontrolle über das Jordantal.
- 27. Mai: Die israelischen Streitkräfte (IDF) werden per Gesetz gegründet. • Jordanier sprengten die historische Hurva-Synagoge in der Altstadt von Jerusalem in die Luft.
- 28. Mai: Die Altstadt von Jerusalem kapituliert vor Jordanien, um das Leben ihrer 2.000 älteren Juden zu retten.
- 29. Mai: Zum ersten Mal beschossen Flugzeuge der israelischen Luftwaffe eine ägyptische Panzerkolonne und stoppten ihren Vormarsch.
- 1. Juni: Die arabischen Staaten und Israel einigten sich auf einen Waffenstillstand.
- 11. Juni: US-Oberst David Daniel (“Mickey”) Marcus wurde versehentlich von einem jüdischen Wachposten in Abu Ghosh getötet. • Der erste Waffenstillstand im israelischen Unabhängigkeitskrieg trat in Kraft.
- Am 21. Juni befahl Ben-Gurion, auf die Altalena zu schießen, wobei 18 Juden getötet und 10 verwundet wurden.
- 30. Juni: Die letzten britischen Streitkräfte verlassen Israel.
- 11. Juli: Jerusalem wurde zum ersten Mal in seiner Geschichte aus der Luft bombardiert.
- Am 13. August sprengten arabische Streitkräfte die Pumpstation Latrun in die Luft und unterbrachen die Wasserversorgung Jerusalems.
- Am 14. September wurde der Oberste Gerichtshof Israels in Jerusalem eingeweiht.
- 17. September Graf Folke Bernadotte, der Vermittler der Vereinten Nationen in Palästina, wurde ermordet.
- Am 9. Oktober eröffnete Ägypten eine groß angelegte Offensive im Negev.
- 10. Oktober Der zweite Waffenstillstand im Unabhängigkeitskrieg endete.
- 8. November Erste Volkszählung durch Israel mit insgesamt 712.000 Juden und 68.000 Arabern.
- Am 7. Dezember wurde die “Straße der Tapferkeit” eröffnet, die das belagerte Jerusalem mit dem Rest des Jischuw verband.
- Am 16. Dezember begann die “Operation Magic Carpet”, bei der die 49.000 Juden des Jemen nach Israel geflogen wurden.
1949
- Am 25. Januar fanden Wahlen zur ersten Knesset des Staates Israel statt.
- 14. Februar: Die Knesset eröffnet ihre erste Sitzung in Jerusalem.
- Am 17. Februar wurde Chaim Weizmann zum ersten Präsidenten Israels gewählt.
- 24. Februar Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens, das den Krieg zwischen Israel und Ägypten beendet.
- 4. März: Der Sicherheitsrat empfahl die Aufnahme Israels in die Vereinten Nationen. • Die erste permanente Regierung Israels unter der Leitung von David Ben-Gurion trat ihr Amt an.
- 9. März Die israelische Armee erreichte Eilat und vervollständigte die Grenzlinien des Negev.
- 20. März Eroberung von Ein Gedi durch Israel, das letzte militärische Gefecht des Unabhängigkeitskrieges.
- 23. März: Israel und der Libanon unterzeichnen ein Waffenstillstandsabkommen.
- 3. April: Israel und Jordanien unterzeichnen ein Waffenstillstandsabkommen.
- 22. April: Die Hebräische Universität wird in einem provisorischen Quartier in Jerusalem wiedereröffnet.
- 11. Mai: Israel wird als 59. Mitgliedsstaat in die Vereinten Nationen aufgenommen.
- 20. Juli: Israel und Syrien unterzeichnen ein Waffenstillstandsabkommen.
- 8. September: Die Knesset verabschiedet Israels obligatorischen Gesetzentwurf.
- 12. September: In Israel wird ein Gesetz über die Schulpflicht verabschiedet.
- 2. November Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel.
- 20. November: Die jüdische Bevölkerung Israels erreichte eine Million.
Bild: Government Press Office (Israel), CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wikimedia Commons

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter