Super-Baby-Schecks im Wert von 68.000 Dollar: Südkorea versucht verzweifelt seine Geburtenrate zu steigern

Zu verzweifelten Problemen, verzweifelten Maßnahmen. Und teuer. Inmitten eines sehr harten demografischen Winters, der seine Geburtenrate auf den Boden gesunken ist und ernsthafte soziale, wirtschaftliche und sogar verteidigungspolitische Herausforderungen mit sich bringt, hat Südkorea beschlossen, alles Fleisch auf den Grill zu legen, um seine Bevölkerungspyramide zu beleben.

Ihr Präsident hat zugegeben, dass er vorschlägt, ein spezielles Ministerium zu schaffen, um Lösungen zur Förderung der Geburtenrate zu finden, und in einer noch auffälligeren Wendung haben die Behörden die Meinung ihrer Bevölkerung unter Druck gesetzt, um herauszufinden, was sie davon halten, sehr große “Babyschecks” an Familien zu verteilen.

Ein mega “Babycheck”. Die südkoreanische Regierung hat ihren Bürgern gerade eine seltsame Frage gestellt: Wie würden sie sich fühlen, wenn sie große “Babyschecks” an Familien verteilen würden, um die Geburtenrate zu erhöhen? Vor einigen Wochen starteten die Behörden eine Umfrage, um die öffentliche Meinung über die Barzahlung von 100 Millionen Won, fast 68.000 US-Dollar, an Haushalte mit neugeborenen Kindern zu ermitteln.

Die Maßnahme verfolgt ein klares und komplexes Ziel: die Verjüngung eines Landes, das mit einer der niedrigsten Geburtenraten der Welt zu kämpfen hat und in dem die Geburtenrate eines der Themen ist, das sowohl der Zentralregierung als auch den lokalen Behörden die meisten Kopfschmerzen bereitet. Die Konsultation wurde von der Antikorruptions- und Bürgerrechtskommission (ACRC) am 17. April über ihre Website aktiviert und sollte laut The Chosun Daily kurz darauf bis zum 26. April geöffnet bleiben.

Zumindest im Moment ist die Idee genau das, eine Idee, ein Vorschlag, der der Bevölkerung vorgelegt wird, um ihre Meinung zu diesem Thema zu äußern, aber die einfache Tatsache, dass er auf den Tisch gelegt und an die Medien – sowohl südkoreanische als auch ausländische – weitergeleitet wurde, gibt eine Vorstellung von der Tiefe der demografischen Krise des Landes. Und wie weit seine Behörden bereit sind, zu gehen, um es rückgängig zu machen.

Die ACRC-eigene Umfrage räumt ein, dass eine “Direktzahlung” von 100 Millionen Won (KRW) die Staatskasse jährlich 23 Billionen KRW kosten könnte, was rund 15,6 Milliarden Euro entspräche. Der Independent gibt an, dass er die Hälfte des Staatshaushalts für die Geburtenpolitik ausmachen würde.

Bild: andriano


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter


Die mobile Version verlassen