USA befürchteten Gefahr eines dritten Weltkriegs

Einem Bericht von Politico zufolge nimmt die US-Regierung an, dass der Hubschrauberabsturz des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi auf schlechtes Wetter zurückzuführen ist. Es besteht jedoch die Befürchtung seitens Washingtons, dass Teheran die USA und Israel des Vorfalls bezichtigen könnte.

US-Regierungsbeamte beobachteten besorgt die Such- und Rettungsaktionen sowie die Reaktionen Teherans in den ersten Stunden nach dem Absturz des Hubschraubers, an Bord dessen sich der iranische Präsident Ebrahim Raisi befand, berichtet Politico.

Laut Aussagen von drei hochrangigen Beamten überlegte die US-Regierung, wie der Absturz die Situation im Nahen Osten beeinflussen und wen der Iran dafür verantwortlich machen könnte. Es gab Hinweise darauf, dass Teheran möglicherweise die USA und Israel beschuldigen könnte, insbesondere eine Manipulation des Hubschraubers durch Washington und Tel Aviv. Ein Informant soll die Möglichkeit erwogen haben, dass der dritte Weltkrieg auf diese Weise beginnen könnte.

Politico zufolge deuten erste Erkenntnisse nicht darauf hin, dass der Absturz durch etwas anderes als schlechtes Wetter verursacht wurde. Chuck Schumer, der demokratische Mehrheitsführer im US-Senat, erklärte am Vortag, dass Geheimdienstinformationen “keine Beweise für Foulspiel” zeigen würden.

Die Biden-Regierung befürchtet jedoch, dass Teheran “hypothetische Vorwürfe erheben könnte”, die zu einer Eskalation der Beziehungen mit Israel führen könnten, berichtet Politico weiter.

Der Pentagonchef Lloyd Austin betonte auf einer Pressekonferenz am Montag, dass “die USA in keiner Weise an der Katastrophe beteiligt waren”. Im Weißen Haus behauptet man weiterhin, dass “keine anderen Nationen in den Vorfall verwickelt waren”. Matthew Miller, Sprecher des US-Außenministeriums, ist der Meinung, dass die iranische Regierung “die Verantwortung für den Flug des 45 Jahre alten Hubschraubers unter schlechten Wetterbedingungen trägt”.

Die Nachrichtenagentur Associated Press merkte an, dass die iranische Luftflotte größtenteils aus der Zeit vor der Islamischen Revolution von 1979 stammt und internationale Sanktionen die Beschaffung von Ersatzteilen für Flugzeuge erschweren.

Bild: ximagination


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter