Tausende werden folgen: China hat gerade die ersten 18 Satelliten seiner eigenen Starlink-Konstellation in die Umlaufbahn gebracht

148
Tausende werden folgen China hat gerade die ersten 18 Satelliten seiner eigenen Starlink-Konstellation in die Umlaufbahn gebracht

Die Starlink-Satelliten haben nun Konkurrenz. Am vergangenen Montag hat das chinesische Unternehmen Shanghai Spacecom Satellite Technology seine Weltraummission gestartet und die ersten 18 Satelliten eines Projekts ins All geschickt, das als Rival zu SpaceX’ Satellitennetzwerk gedacht ist.

Laut dem China Securities Journal, das unter der Leitung der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua steht, erfolgte der Start von der Basis Taiyuan in der Provinz Shanxi.

Diese ersten 18 Satelliten markieren den Beginn des Vorhabens, eine Konstellation von 15.000 Satelliten im niedrigen Erdorbit zu etablieren. Das Projekt trägt den Namen “Konstellation der tausend Kerzen”, ist aber auch als G60-Projekt bekannt. Das Ziel ist es, die Konstellation bis zum Jahr 2030 zu vollenden.

Die Anzahl ist zwar enorm, bleibt jedoch unter den 42.000 Satelliten, die Elon Musk für Starlink anstrebt. Aktuell zählt das Satellitennetzwerk von SpaceX rund 6.000 Satelliten.

Die ersten Satelliten Chinas sind Teil eines Vorhabens, das mit anderen Initiativen des Landes in Wettbewerb steht. Sollten die Pläne aufgehen, könnten in den nächsten Jahren 23.000 weitere Satelliten hinzukommen, um diese Projekte zu ergänzen.

Mit dem Ziel, eine Infrastruktur zu errichten, die Unabhängigkeit von westlichen Alternativen ermöglicht, strebt Peking danach, seine Raumfahrtindustrie auszubauen. Das China Securities Journal prognostiziert für die chinesische Raumfahrtindustrie in diesem Jahr einen Wert von 321 Milliarden US-Dollar.

Bild | Official SpaceX Photos


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter