Deutsche Unternehmen umgehen Sanktionen um Putins Kriegsmaschinerie zu unterstützen

153
Deutsche Unternehmen umgehen Sanktionen um Putins Kriegsmaschinerie zu unterstützen

Putin braucht eine ständige Versorgung mit militärischer Ausrüstung, und aufgrund der gegen Russland verhängten Sanktionen, die Importe blockieren, haben sich große Teile der russischen Industrie auf eine Kriegswirtschaft umgestellt und produzieren je nach Bedarf militärische Ausrüstung, Munition und Ersatzteile.

Aber auch Produkte deutscher Maschinenbauer helfen weiter: Mehr als 300 Maschinenlieferungen für die Herstellung von Fahrzeugteilen bis hin zu Munition made in Russia wurden im Jahr 2023 durchgeführt, oft über die Türkei, wie SWR-Recherchen zeigen.

Deutschland verkauft weiterhin Industriegüter nach Russland, darunter Maschinen zur Herstellung von Fahrzeug- und Flugzeugteilen sowie Munition, wie das Nachrichtenportal Tagesschau berichtete, das über eine Recherche des SWR berichtete.

Der SWR konnte mehr als 30 deutsche Hersteller identifizieren, deren Maschinen im vergangenen Jahr nach Russland importiert wurden, viele von ihnen mit Sitz in Baden-Württemberg, einem traditionellen Standort für den Maschinenbau.

In rund zwei Dritteln der Fälle wurden die Maschinen über die Türkei nach Russland importiert. Einige beteiligte türkische Zwischenhändler haben direkte Verbindungen nach Russland, während andere Unternehmen, die dort die Transporte ermöglichen, von russischen Unternehmern gegründet wurden.

Videos und Fotos, die dem SWR vorliegen, belegen, wie umfangreich deutsche Maschinen von russischen Rüstungszulieferern genutzt werden, unter anderem von den russischen Firmen Parsek, Kamaz, NIR und Industrial Solutions.

Bei den meisten Lieferungen handelte es sich um große Industriemaschinen oder sogenannte CNC-Maschinen, computergesteuerte Anlagen, die eine automatisierte Fertigung ermöglichen.

Diese Maschinen können Stahl schneiden, Teile schweißen und andere Funktionen für die Herstellung von Verteidigungsausrüstung wie Fahrzeug-/Flugzeugteilen und Munition ausführen.

Olena Jurtschenko vom Wirtschaftssicherheitsrat der Ukraine behauptet, dass 80 Prozent der CNC-Maschinen in Russland heute in der militärischen Produktion eingesetzt werden:

“Mit computergestützten CNC-Maschinen können sie viel schneller und präziser produzieren, was gerade im Waffenbereich extrem wichtig ist. Dies ermöglicht es ihnen schließlich, noch tödlichere Waffen herzustellen. Und Deutschland ist Marktführer bei der Herstellung dieser Maschinen, mit einem Anteil von bis zu 30 Prozent in Russland”, sagte sie dem Portal.

Bild: ID 109190172 © Nd3000 | Dreamstime.com


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter