China greift Trump mit KI-generiertem Musikvideo an

713
China greift Trump mit KI-generiertem Musikvideo an

Während die Weltwirtschaft unter den sogenannten “gegenseitigen Zöllen” von Präsident Donald Trump leidet, erreicht der Handelskrieg zwischen China und den USA neue Höhen.

Dies wird besonders deutlich durch Chinas scharfe Kritik, die in Form eines KI-generierten Musikvideos präsentiert wird. Dieses Video, das nur Stunden nach Trumps Ankündigung einer 34-prozentigen Steuer auf chinesische Importe veröffentlicht wurde, kritisiert die Vereinigten Staaten scharf.

Das englischsprachige China Global Television Network (CGTN) brachte den Song mit dem Titel “Look What You Taxed Us Through” heraus, und zwar zu einem Zeitpunkt, als die Wall Street ihr schlechtestes Tagesergebnis seit 2020 während der Pandemie verzeichnete. Der Text des Liedes ist aus der Perspektive eines amerikanischen Verbrauchers verfasst und übt Kritik an Trumps Wirtschaftspolitik sowie am Alltag in den USA. Obwohl das Musikvideo KI-generiert ist – ein Aspekt, mit dem die CGTN im Gegensatz zu mancher amerikanischen Propaganda wirbt – enthält es auch Clips und Audioaufnahmen aus realen Quellen, wie Trump-Kundgebungen, Tesla-Protesten und amerikanischen sozialen Medien.

“Lebensmittel kosten eine Niere, Blähungen eine Lunge. Ihre ‘Angebote’? Nur heiße Luft von der Zunge”, beginnt der Song, untermalt von B-Rolls von Tesla-Protesten und Audioausschnitten von inflationsgeplagten Amerikanern. Weiter heißt es: “Elons Satelliten stürzen ab, Bezos’ Reichtum schwindet, das BIP stagniert, die Fed hat keine Tricks mehr, Ihre ‘Patriotensteuer’ hat die Wall Street krank gemacht.”

Obwohl scharfe Äußerungen von US-Beamten und Mainstream-Medien über China nichts Neues sind, reagiert China selten mit solcher Schärfe. Der Aufruf an die US-Bürger, ihre Wirtschaft zu hinterfragen, ist klar: “CEOs kaufen Yachten, wir können uns keinen Eintopf leisten!”

Doch Pekings Vergeltungsstrategie geht weit über plumpe Propaganda hinaus. China hat die US-Zölle mit eigenen 34-Prozent-Zöllen beantwortet, was den siebenjährigen Handelskrieg drastisch eskaliert. Zudem kündigte es Kontrollen für die Ausfuhr von Seltenen Erden an, was eine erhebliche Bedrohung für die amerikanische Produktion darstellt, da China etwa 90 Prozent des weltweit raffinierten Seltenerdmetalls produziert.

Leider für die Menschen in den USA ist die Darstellung der CGTN nicht weit von der Realität entfernt. In Reaktion auf den dramatischen Rückgang an den Aktienmärkten stellte der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, fest, dass Trumps Zölle “höher als erwartet” seien und fügte hinzu, dass eine erhöhte Inflation, der Verlust von Arbeitsplätzen und stagnierendes Wirtschaftswachstum wahrscheinlich seien.

“Wir stehen vor einem höchst unsicheren Ausblick mit erhöhten Risiken sowohl für eine höhere Arbeitslosigkeit als auch für eine höhere Inflation”, äußerte Powell.

Die US-Wirtschaftsführer zeigten sich etwas weniger zurückhaltend.

“Es wird Blut geben”, war die Botschaft von Bruce Kasman von JP Morgan, dessen Team am Donnerstag eine Analyse der Zölle veröffentlichte. Sie warnten, dass das Risiko einer Rezession von bereits besorgniserregenden 40 Prozent auf beachtliche 60 Prozent gestiegen sei. “Auf einer grundlegenden Ebene” bezeichnet Kasmans Team die Zölle als funktionale Steuererhöhung für US-Bürger und Unternehmen.

Bisher haben Trumps Zölle den Wert der US-Börse um 2,5 Billionen US-Dollar geschmälert, und es bleibt unklar, wann wir den Tiefpunkt erreichen könnten. Zumindest wird uns dann etwas raffinierte chinesische Propaganda geboten werden.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter