Das Auge der Sahara

142
Das Auge der Sahara

Die Sahara ist einer der geheimnisvollsten Orte auf unserem Planeten. Seine mehr als 9 Millionen Quadratkilometer erstrecken sich durch einen Großteil Nordafrikas in einer immensen Sandfläche, die von Enklaven und Elementen bewohnt ist und die Wissenschaftler jedes Mal überrascht, wenn es einen neuen Fund gibt.

Große Berge, riesige Gebirgszüge, Vulkangebirge, rote Lehmziegelstädte oder Tempel alter Zivilisationen bewohnen die Unermesslichkeit der Sahara. Tausende von Menschen besuchen es jedes Jahr, indem sie eine schöne Tour mit dem Kamel oder 4×4-Fahrzeug unternehmen, um die Schönheit seiner versteckten Enklaven zu genießen, aber dieses trockene Reiseziel verbirgt verborgene Geheimnisse.

In seinem Territorium gibt es einen höchst seltsamen Ort, der die Aufmerksamkeit aller auf sich zieht, die ihn entdecken, und der aufgrund seines wahren Ursprungs zahlreiche Debatten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft ausgelöst hat. Dieses natürliche Element ist als Auge der Sahara bekannt. 

Die Richat-Struktur oder das Auge der Sahara

Mitten in der Wüste wurde eine große kreisförmige Formation aus Grün- und Brauntönen entdeckt, die ihr ihren Namen gibt. Im Jahr 1965 begann eine Gruppe von Astronauten der berühmten Gemini-Expedition der NASA, einen riesigen Kreis als Referenzpunkt zu verwenden, den sie die Richat-Struktur nannten.

Diese geografische Besonderheit befindet sich am westlichen Ende des afrikanischen Kontinents, genauer gesagt in Mauretanien. Er trägt den Spitznamen “Auge der Sahara” und hat einen Durchmesser von 50.000 Metern, eine imposante Größe, die Experten überraschte, die jahrelang versuchten, ihren Ursprung und das geschätzte Datum ihrer Entstehung herauszufinden.

Seit den 1960er Jahren wurden endlose Forschungen durchgeführt, um die Natur dieses Phänomens zu bestimmen. Die ersten Hypothesen deuteten auf die Kollision eines großen Asteroiden mit der Erde vor Millionen von Jahren hin, aber sie wurde schließlich verworfen. Eine zweite Theorie versuchte zu erklären, dass diese Struktur durch Erosion und die Kraft des Windes entstanden ist und jahrelang am meisten akzeptiert wurde.

Es gibt auch einige Spekulationen, in denen dieses Phänomen auf eine alte verlorene Stadt oder eine Invasion von Außerirdischen zurückgeführt wird, aber offensichtlich gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für die Existenz einer Zivilisation in der Region und natürlich gibt es keine Beweise dafür, dass ein außerirdisches Schiff in der Sahara gelandet ist und einen Fußabdruck von Tausenden von Metern hinterlassen hat.

Der Ursprung des Phänomens

Eine aktuelle Studie bestätigte, dass die Sedimente des Auges der Sahara vor etwa 542 Millionen Jahren im Proterozoikum entstanden sind. Die wichtigste Hypothese, die in dieser Forschung aufgestellt wird, ist, dass es eine Faltung in dem Gebiet gab, als tektonische Kraft auf das Sedimentgestein ausgeübt wurde, wodurch diese eigentümliche kreisförmige Struktur entstand.

Eine Gruppe von Forschern des Journal of African Earth Sciences führte ihrerseits 2014 eine Studie durch, in der sie die Entstehung aus tektonischen Platten leugneten und diesen geografischen Unfall auf das Vorhandensein einer großen vulkanischen Route in der Gegend zurückführten, die die Felsen des Vulkans an die Oberfläche hob und das Auge der Sahara bildete.

Andere Wissenschaftler weisen auf ein Phänomen hin, das auf Pangäa zurückgeht, aber alle sind sich einig, dass die Grün-, Blau- und Brauntöne, die bei diesem Phänomen die Hauptrolle spielen, auf die Art des Gesteins zurückzuführen sind, das aufgrund von Wind, Erosion und Regen herausgekommen ist. Unendliche Theorien ranken sich um dieses beeindruckende Naturphänomen, das uns einmal mehr die Kraft und Erhabenheit der Natur zeigt.

Bild: NASA


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter