Wie in anderen Teilen der Welt gibt es auch in China offizielle Apple Stores und autorisierte Händler, die die Produkte des Unternehmens anbieten. Heute werfen wir einen Blick zurück auf ein Ereignis, das vor einigen Jahren stattfand, als eine Region in China begann, sich mit gefälschten Apple Stores zu füllen.
Die Behörden deckten insgesamt 22 Geschäfte auf, die sich fälschlicherweise als offizielle Apple Stores ausgaben.
Wir blicken zurück auf den Sommer 2011, also vor 13 Jahren. Damals wurde eine umfangreiche Untersuchung eingeleitet, um gefälschte Apple Stores aufzuspüren. Der Auslöser war eine Amerikanerin, die in der Stadt lebte und in ihrem Blog (der heute nicht mehr existiert) über ihre Erfahrungen mit dem Besuch eines gefälschten Apple Stores in Kunming berichtete.
Offenbar hatten die Ladenbesitzer versucht, das Ambiente der offiziellen Apple Stores nachzuahmen, mit den charakteristischen Holztischen und allen ausgestellten Produkten. Darüber hinaus trugen die Angestellten T-Shirts mit dem Firmenlogo.
Obwohl der Laden auf den ersten Blick wie ein offizieller Apple Store wirken könnte, merkte die Person, die ihn besuchte und über seine Existenz berichtete, in ihrem Blog an, dass bei genauerem Hinsehen deutlich wurde, dass es kein echter Apple Store war: Die Wände waren schlecht gestrichen, und am Eingang hing ein Schild mit der Aufschrift “Apple Store” – etwas, das man in offiziellen Apple Stores nicht sieht.
Laut einem Artikel von Reuters aus dem Jahr 2011 gab es zu jener Zeit keinen offiziellen Apple Store in Kunming (heute existiert dort einer), obwohl autorisierte Händler vorhanden waren. Der Laden, über den wir sprechen, gehörte nicht zu dieser Liste autorisierter Händler.
Besonders aufmerksam machte die Tatsache, dass die Angestellten des Ladens glaubten, sie seien bei Apple angestellt, was die besuchende Person in ihrem Blog erwähnte, nachdem sie mit den Mitarbeitern gesprochen hatte. Es besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass sie vorgaben, für Apple zu arbeiten, obwohl sie wussten, dass dies nicht der Fall war.
Angesichts der Aufregung, die nach der Veröffentlichung des Originalartikels entstand, leiteten die Behörden eine Untersuchung ein, bei der insgesamt 22 Läden entdeckt wurden, die sich fälschlicherweise als offizielle Apple Stores ausgaben, was darauf hindeutet, dass es sich um ein weit verbreitetes Problem handelte.
Bild: leungchopan

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter