Die neue Waffe der Landwirtschaft: Mit Laserstrahlen gegen Schädlinge

Ein Startup kam auf eine radikale Idee. Carbon Robotics, ein Unternehmen mit Sitz in Seattle, hat sich entschieden, künstliche Intelligenz und Computer Vision einzusetzen, um neue Methoden zur Schädlingsbekämpfung zu entwickeln. Das Projekt, genannt LaserWeeder, erkennt Unkraut in Echtzeit und beseitigt es mit leistungsstarken Lasern.

Es handelt sich dabei um einen autarken Anhänger, der etwa vier Tonnen wiegt und an der Rückseite eines Traktors befestigt wird, um über die Felder zu fahren. Laut Carbon Robotics ist das System mit seinen 30 Lasern in der Lage, bis zu 2.300 Schadarten zu identifizieren und 5.000 Unkräuter pro Minute zu eliminieren, wobei es so optimiert ist, dass es nützliche Insekten wie Bienen und andere Bestäuber schont.

Die Umwandlung des offenen Feldes in ein Gewächshaus ist eine Idee, die die Landwirtschaft seit Langem verfolgt. Das Hauptproblem bisher ist, dass die konventionelle Landwirtschaft in offenen Systemen betrieben wird, die fast unberechenbar und voller Risiken sind, bei denen beispielsweise zwei Frostnächte Schäden in Höhe von bis zu 9 Millionen Euro verursachen können.

Es ist entscheidend, diese Barriere zu überwinden, obwohl es schwierig ist. Traditionell wurden physisch abgeschlossene Umgebungen wie Gewächshäuser genutzt, doch die Herausforderung liegt in der informativen Kontrolle der betroffenen Ökosysteme. Dies ist genau das Ziel der neuen Technologie von Carbon Robotics.

Auch andere nutzen bereits die Möglichkeit, Schädlinge, Unkräuter und Krankheiten allein durch von Satelliten bereitgestellte agronomische Daten zu identifizieren. Der nächste Schritt ist die Entwicklung von KI-Tools, die physische Eingriffe in diese Bereiche ermöglichen.

Die signifikante Transformation in der Landwirtschaft zielt darauf ab, von einem produktbasierten zu einem dienstleistungs- und schulungsbasierten Geschäftsmodell zu wechseln, wie es das Beispiel des John Deere Traktor-Varietés zeigt. Das Konzept des “freien Feldes” spielt dabei eine wichtige Rolle: Es umfasst die Integration sämtlicher Informationen jedes bearbeiteten Quadratzentimeters, die Analyse von Problemen sowie die Empfehlung entsprechender Behandlungen und Pflege. Dies birgt zwar Herausforderungen, wie die Bildung großer Plattformen, die Innovation und Wettbewerb beschränken könnten, bietet jedoch auch beträchtliche Chancen.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter