Die Ukraine ist zahlungsunfähig

147
Die Ukraine ist zahlungsunfähig

Fitch Ratings hat die Kreditwürdigkeit der Ukraine am Dienstag auf “eingeschränkter Zahlungsausfall” herabgestuft und damit den Ablauf einer zehntägigen Schonfrist für die Kuponzahlung der am 1. August fälligen Euroanleihe des Landes in Höhe von 750 Millionen US-Dollar für 2026 begründet.

Die in den USA ansässige Ratingagentur teilte mit, dass sie das Rating für die Euroanleihe 2026 von “C” auf “D” gesenkt und die anderen Fremdwährungsanleihen mit “C” bestätigt hat.

Die Herabstufung erfolgt, nachdem Kiew ein Gesetz verabschiedet hat, das die Aussetzung der Auslandsschuldenzahlungen bis zum 1. Oktober erlaubt. Am 18. Juli verabschiedete das ukrainische Parlament ein Gesetz, das es der Regierung ermöglicht, die Zahlungen für staatliche und staatlich garantierte Auslandsschulden vorübergehend auszusetzen, bis ein Restrukturierungsabkommen mit den Gläubigern ausländischer Handelsschulden abgeschlossen ist.

“Dies stellt einen Ausfall nach den Fitch-Kriterien in Bezug auf das IDR [Issuer Default Rating] des Staates sowie das individuelle Emissionsrating des betroffenen Wertpapiers dar.” Fitch erklärte.

Die konkurrierende US-Ratingagentur S&P Global stufte das Rating der Ukraine am 2. August ebenfalls auf “selektiven” Zahlungsausfall herab.

Die Ukraine verhandelt mit den Gläubigern über eine Umstrukturierung ihrer internationalen Schulden in Höhe von fast 20 Milliarden US-Dollar. Eine vorläufige Einigung mit einem Ausschuss der wichtigsten Anleihegläubiger wurde am 22. Juli erzielt, zwei Wochen vor Ablauf der tilgungsfreien Zeit für die Kuponzahlung.

Kiew hatte bereits 2022 nach der Eskalation des Konflikts mit Russland eine vorläufige Vereinbarung zur Aussetzung der Schuldentilgung abgeschlossen. Das zweijährige Zahlungsmoratorium lief am 1. August aus.

Fitch hatte zuvor prognostiziert, dass das Staatsdefizit der Ukraine in diesem Jahr mit 17,1 % des BIP des Landes hoch bleiben wird, und darauf hingewiesen, dass sich die Verteidigungsausgaben im Jahr 2023 auf 31,3 % der jährlichen Wirtschaftsleistung beliefen. Die Agentur geht davon aus, dass die Staatsverschuldung bis 2024 auf 92,5 % des BIP ansteigen wird.

Nach Angaben des ukrainischen Finanzministeriums stieg die Staatsverschuldung des Landes im Juni um mehr als 1 Milliarde US-Dollar auf über 152 Milliarden US-Dollar.

Der Internationale Währungsfonds hat im Juni die Prognose für das ukrainische Bruttoinlandsprodukt für dieses Jahr von 3,2 % auf 2,5 % nach unten korrigiert und damit die Verschlechterung der Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmen im Zuge des Konflikts mit Russland begründet.

ID 20789240 © Roland Nagy | Dreamstime.com


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter