Die Racheaktion einer verärgerten Kundin gegenüber einem Louis Vuitton Geschäft in China sorgte aufgrund ihrer Einzigartigkeit für Viralität. Die Frau betrat das Geschäft mit 600.000 Yuan in bar und veranlasste die Angestellten, das Geld zwei Stunden lang zu zählen, nur um anschließend ohne einen Kauf zu tätigen.
Laut der Frau, die auf dem sozialen Netzwerk Xiaohongshu als “Xiaomayouren” bekannt ist, wurden sie von den Mitarbeitern des Geschäfts, welches sich in einem Einkaufszentrum im Zentrum von Chongqing befindet, unhöflich behandelt, bekamen Augenrollen, als sie nach Ankleidekleidern fragte, und wurden ignoriert, als sie um Wasser bat.
Als ihre Beschwerde bei der Firma erfolglos blieb und nach zwei Monaten der Unhöflichkeit, kehrte die unzufriedene Kundin in den Laden zurück, diesmal begleitet von einem Assistenten und einem Freund. Sie probierten Kleider an und als es an der Zeit war zu bezahlen, kam der Moment der Rache. ‘Xiaomayouren’ zog eine Tasche voller Geldscheine hervor – da die größten Banknoten in China nur 100 Yuan (12,5 Euro) wert sind, musste sie mindestens 6.000 Scheine dabei haben – und zwang die gleichen Angestellten, die sie zuvor nicht angemessen behandelt hatten, das Geld zwei Stunden lang zu zählen.
Nachdem sie die mühselige Aufgabe endlich abgeschlossen hatten, sagte die Frau schlicht: “Wir möchten nichts kaufen, wir gehen”, und nahm ihr Geld zurück. Die Geschichte verursachte in den streng zensierten chinesischen sozialen Medien einen Aufruhr, wo es schon andere virale Berichte über die abweisenden Verhaltensweisen von Angestellten in Luxusgeschäften gab.
“Das Ende ist so befriedigend! Ich habe mich immer gefragt, warum diese Verkäufer so überheblich sind”, kommentierte ein Nutzer, der von der Hongkonger Zeitung South China Morning Post zitiert wurde. Ein anderer bemerkte: “Sie verkaufen vielleicht Luxusartikel, aber das heißt nicht, dass sie selbst ‘Luxus’ sind.”
Bild: ID 211837071 © Woj231 | Dreamstime.com

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter