Ein freigegebenes Dokument der US-amerikanischen Geheimdienstbehörde CIA beschreibt die angebliche Bestätigung der Existenz der Bundeslade – der Truhe, die gemäß biblischer Überlieferung die Zehn Gebote enthielt – durch sogenannte „Remote Viewing“-Experimente. Obwohl das Dokument bereits seit August 2000 öffentlich zugänglich ist, erfährt es erst jetzt, laut New York Post, verstärkte Verbreitung und Aufmerksamkeit in den sozialen Medien.
Dem Dokument zufolge wurde am 5. Dezember 1988 ein als „Nr. 32“ bezeichneter Fernwahrnehmer im Rahmen eines Remote-Viewing-Experiments – auch als Außersinnliche Wahrnehmung (ASW) bekannt – beauftragt, ein Objekt zu identifizieren, das später als Bundeslade beschrieben wurde. In dem Bericht heißt es außerdem, die Truhe werde von Wesenheiten mit „unbekannter Macht“ beschützt.
Fernwahrnehmer Nr. 32 beschrieb das Objekt als versteckt, vermutlich vergraben, „irgendwo im Nahen Osten“. Die umliegende Architektur deute auf die Nähe von Moscheen hin. „Das Ziel ist ein Behälter, der einen weiteren Behälter enthält. Es besteht aus Holz, Gold und Silber, ähnelt in seiner Form einem Sarg und ist mit Seraphim verziert“, so die Beschreibung im Dokument.
Weiterhin gab der Fernwahrnehmer an, der Zweck der Truhe bestehe darin, „Menschen zusammenzubringen“. Sie stehe im Zusammenhang mit „Zeremonie, Erinnerung, Huldigung und Auferstehung“. Es gebe „einen spirituellen Aspekt, Informationen, Lehren und historisches Wissen, das weit über unser heutiges Verständnis hinausgeht.“
Der Fernwahrnehmer betonte zudem, das Objekt werde „von Entitäten beschützt und könne nur von dazu Berechtigten geöffnet werden“. Er fügte hinzu: „Dieser Behälter kann erst geöffnet werden, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Sobald es soweit ist, wird der Öffnungsmechanismus recht einfach sein.“ Das Dokument warnt davor, dass diejenigen, die versuchen, den Behälter gewaltsam zu öffnen, „von den Beschützern durch den Einsatz einer uns unbekannten Macht vernichtet werden“.

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter