Europas größter Solarpark versorgt 2 Millionen Menschen mit Energie obwohl er nicht in Europa ist

158
Europas größter Solarpark versorgt 2 Millionen Menschen mit Energie obwohl er nicht in Europa ist

Die größte Photovoltaikanlage in der Europäischen Union befindet sich in Deutschland, umfasst mehr als eine Million Solarmodule und dehnt sich über 500 Hektar aus. Im Vergleich dazu wirkt sie jedoch klein gegenüber dem größten Solarpark Europas: Kalyon Karapinar.

Mit über drei Millionen Solarmodulen auf einer Fläche von 2.000 Hektar ist Kalyon Karapinar viermal größer als die deutsche Anlage.

Die Anlage verfügt über eine gigantische Spitzenleistung von 1.350 MW und produziert jährlich zweieinhalb Millionen Megawattstunden Energie – genug, um eine Stadt mit zwei Millionen Einwohnern zu versorgen. Nur Chinas riesige Kraftwerke übertreffen sie.

Obwohl Kalyon Karapinar den Titel als größtes Solarkraftwerk Europas beansprucht, liegt es tatsächlich in der Karapinar-Wüste in Anatolien, dem asiatischen Teil der Türkei.

Die Förderer, Kalyon Energy, mit Sitz in Istanbul, betrachten ihre Anlage als europäisch, weshalb sie oft als die größte und leistungsstärkste Photovoltaikanlage Europas bezeichnet wird. Es ist erwähnenswert, dass Kalyon im Jahr 2023 50 % des Projekts für beeindruckende 490 Millionen US-Dollar an den emiratischen Fonds Abu Dhabi International Holding verkauft hat. Das Kontrollgebäude, entworfen vom türkischen Studio Bilgin Architects und im Februar 2024 eröffnet, gilt als das schönste der Welt. Auch wenn es nicht als europäisch angesehen wird, verdient es zumindest die Anerkennung als das spektakulärste Kontrollzentrum.

Das Kontrollgebäude, das die gesamte Anlage überwacht und steuert, steht auf 86 Reibpfählen, die für Stabilität im herausfordernden Wüstenterrain sorgen. Es ist quadratisch angelegt, sodass es keinen Schatten auf die Solarpaneele wirft – ein kritisches Designelement.

Auf dem Dach des Gebäudes befinden sich an allen vier Seiten Solarpaneele, umgeben von einer Grünfläche, die einen Blick auf den 20 Quadratkilometer großen Photovoltaikpark ermöglicht, was 2.800 Fußballfeldern mit Solarpaneelen entspricht.

Der Bau des Kalyon Karapinar Solarparks, der 2020 begann, wurde innerhalb von vier Jahren abgeschlossen. Er ist seit dem letzten Jahr in Betrieb, das Kontrollgebäude wurde jedoch erst dieses Jahr fertiggestellt.

Zu den Investoren des milliardenschweren Solarkraftwerks zählen UK Export Finance, JPMorgan Chase und Garanti BBVA.

Dank dieses Großprojekts können zwei Millionen Menschen, ob in Europa, Asien oder transkontinental, erneuerbare Energie in ihren Häusern nutzen.

Bild | Bilgin Architekten


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter