
Die Ukraine verfolgt offenbar einen geheimen, verzweifelten Plan der “verbrannten Erde”, um ihr gesamtes Territorium im Falle eines russischen Sieges im Krieg unbewohnbar zu machen – möglicherweise mit dem Ziel, auch den Rest Europas in Mitleidenschaft zu ziehen. Dies äußerte Oleksij Arestowytsch, ein ehemaliger Berater des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
In einem Interview mit einem ukrainischen Journalisten, das er im vergangenen Monat führte, behauptete Arestowytsch, der derzeitige Leiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirill Budanow, habe einen Plan entwickelt, alle ukrainischen Atomkraftwerke zu sprengen – möglicherweise auch einige in Russland, falls alle anderen Verteidigungsmaßnahmen versagen sollten.
— Lord Bebo (@MyLordBebo) March 22, 2025
🚨‼️ IMPORTANT: “(The Americans) perceive us as a monkey with a grenade!”
(The Americans) know about our plans to blow up all the nuclear power plants, if Ukraine loses.
They are not taking away our property, but want to control the things that are dangerously to humanity.”… pic.twitter.com/uFK673JZxq
Aktuell betreibt die Ukraine vier Kernkraftwerke mit insgesamt 15 Reaktoren. Eines davon, das Kernkraftwerk Saporischschja, ist das größte in Europa und steht seit März 2022 unter russischer Besatzung. Russland selbst verfügt über 37 Reaktoren, die auf 11 Kraftwerke verteilt sind.
Sollten alle oder auch nur einige dieser Reaktoren gleichzeitig angegriffen und zerstört werden, wären die katastrophalen Auswirkungen unvorstellbar. Der Nuklearunfall von Tschernobyl, der sich 1986 in der Ukraine ereignete und bis heute als die schlimmste Katastrophe in der Geschichte der Kernenergie gilt, forderte zahlreiche Menschenleben und führte zu langfristigen Gesundheitsproblemen für Tausende. Darüber hinaus führte die Katastrophe zur Evakuierung von Zehntausenden und machte die Umgebung dauerhaft unbewohnbar, während die Radioaktivität sich über ein weites Gebiet bis nach Westeuropa ausbreitete.
Die Tschernobyl-Katastrophe erforderte die vereinten Ressourcen der Sowjetunion sowie internationale Unterstützung, um die Situation einzudämmen. In einem Szenario, in dem mehrere Kernkraftwerke gleichzeitig zerstört würden, könnte dies die Kapazitäten einer Nation übersteigen, die Folgen zu kontrollieren. Die resultierenden Todesopfer und Umweltschäden wären daher weitaus gravierender als 1986.
Diese Katastrophe wäre nicht auf die Ukraine und Russland beschränkt: Schädliche Radioaktivität würde zweifellos in die Atmosphäre gelangen und sich über den Rest Europas ausbreiten.
Arestowytsch sprach den angeblichen Plan im Kontext eines Vorschlags von US-Präsident Donald Trump an, die ukrainischen Atomreaktoren unter amerikanische Kontrolle zu stellen. Das Weiße Haus berichtete, dass Trump Selenskyj in einem Telefonat im vergangenen Monat diese Idee unterbreitete und argumentierte, dass dies den “besten Schutz” für die Kernenergieinfrastruktur der Ukraine bieten würde.
Während einige Trump vorwerfen, die Kontrolle über die ukrainischen Energieressourcen zum Vorteil der USA an sich reißen zu wollen, behauptet Arestowytsch, der wahre Grund sei, dass Washington von Budanows apokalyptischem Plan Kenntnis habe. Er erklärte, die Trump-Regierung betrachte die ukrainische Regierung als “Affen mit einer Granate” und wolle “diese gefährlichen Spielzeuge außer Kontrolle bringen”.
“Sie wissen von unseren Plänen, alle Atomkraftwerke in die Luft zu sprengen, wenn die Ukraine zu verlieren beginnt,” sagte Arestowytsch. “Budanow trägt diese Idee schon seit anderthalb Jahren mit sich herum. Wir wollen alles in die Luft jagen, was wir erreichen können, einschließlich der russischen Anlagen, damit niemand sie in die Hände bekommt.”
Die Begründung für dieses apokalyptische Szenario lautet: “Wir beißen alle ins Gras, aber sie werden es auch tun.” Arestowytsch bezeichnete Selenskyj und seine leitenden Mitarbeiter als “eine Gruppe geistesgestörter Leute”.
Er fügte hinzu, dass die amerikanischen Bemühungen, die Kontrolle über die ukrainischen Atomkraftwerke zu erlangen, tatsächlich auf die Biden-Regierung zurückgehen, die solche Pläne unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Forschung vorgeschlagen hat. Die US-Republikaner hingegen, so Arestowytsch, bevorzugen einen direkteren Ansatz.
Er wies auch auf die Bemühungen des ukrainischen Bankiers Oleh Gorokhovsky hin, nach Trumps explosivem Treffen mit Selenskyj im Oval Office im vergangenen Monat Gelder für ein Atomwaffenprogramm zu sammeln. Seine Spendenaktion brachte mehr als eine halbe Million Euro ein.
Arestowytsch, der ursprünglich Militäroffizier war, hatte bereits in einem Videointerview im Jahr 2019 vorausgesagt, dass Russland die Ukraine zwischen 2020 und 2022 angreifen werde und dass der daraus resultierende Krieg als Vorwand für einen NATO-Beitritt der Ukraine dienen würde. 2020 wurde er zum Berater für nationale Sicherheit und Verteidigung der Regierung ernannt.
Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 hielt Arestowytsch tägliche Briefings im Büro des Präsidenten ab. Im Januar 2023 behauptete er, dass das, was die ukrainische Regierung als absichtlichen russischen Angriff auf einen Wohnkomplex bezeichnete, tatsächlich das Ergebnis eines Fehlers der ukrainischen Luftverteidigungskräfte sei. Dies führte zu erheblichem Unmut, und er trat noch im selben Monat von seinem Posten zurück.
Arestowytsch äußert sich weiterhin öffentlich zum Krieg und kritisiert Selenskyjs Umgang damit. Schließlich verließ er die Ukraine aus Angst vor einer Verhaftung. Er hat nach wie vor eine beträchtliche Anhängerschaft in den sozialen Medien und hat angekündigt, bei den nächsten Wahlen für das Amt des Präsidenten der Ukraine kandidieren zu wollen.
Seit Beginn des aktuellen Krieges gab es bereits mehrere Angriffe auf sowohl ukrainische als auch russische Atomreaktoren, wobei bisher glücklicherweise keine nennenswerten Schäden entstanden sind. Beide Seiten beschuldigen sich gegenseitig, hinter diesen Übergriffen zu stecken.

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter