KI schafft neuen Horror: “Die Simpsons” als Live-Action-Film mit Adam Sandler

180
KI schafft neuen Horror Die Simpsons als Live-Action-Film mit Adam Sandler

Im Jahr 2007 kam der erste und bis dato letzte Simpsons-Film in die Kinos. Es gab Meinungen für jeden Geschmack, aber im Laufe der Zeit und als die Macher dieser Zeichentrickserie die Option beiseite legten, mit einem weiteren Spielfilm zurückzukehren, war man sich einig, dass… Es war nicht schlecht.

Die Simpsons sind mittlerweile die am längsten laufende Zeichentrickserie aller Zeiten, mit 35 Staffeln, die seit 1989 ununterbrochen ausgestrahlt wurden, und mit der Aussicht, ihren Erfolg mit einer 36. Staffel fortzusetzen, die im September Premiere feiert.

Trotzdem hat die Serie von Matt Groening so viel Fangemeinde, dass es unvermeidlich ist, sich immer wieder vorzustellen, wie sie nicht nur als Film, sondern vor allem als Live-Action-Film aussehen würde. Von Zeit zu Zeit gab es Versuche, Skizzen zu zeigen, aber seit einiger Zeit, mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz, gibt es mehr Versuche als je zuvor.

Die neueste Idee stammt von Multiverse of AI, einem YouTube-Kanal, der bereits andere fragwürdige audiovisuelle Experimente veröffentlicht hat, wie z. B. die Avengers während des Höhepunkts von Endgame zu NSYNCs Bye Bye Bye tanzen zu lassen, genau wie Ryan Reynolds in der Einführungsszene von Deadpool und Wolverine.

In diesem Fall stoßen wir auf den fiktiven Trailer einer Live-Action der Simpsons mit Adam Sandler in der Hauptrolle als Homer. Das Video von zwei Minuten, das ziemlich lang wird, besteht aus Sandlers Stimme (die ebenfalls von der KI nachgebildet wurde), die enthüllt, wer die Einwohner von Springfield sind und damit die Protagonisten dieses Films, der glücklicherweise nie gedreht wird.

Wegen der exorbitanten Gehälter, die die Einstellung all dieser Leute erfordern würde, und vor allem, weil es keine schlechtere Idee gibt, als zu versuchen, so etwas wie Die Simpsons in die Realität umzusetzen (obwohl es angesichts dessen, was Disney seit Jahren mit den Remakes seiner Zeichentrickklassiker macht, nicht notwendig wäre, dies zu 100 % zu garantieren).

Das Video setzt sich dann aus einem Fancast zusammen, von dem es in erster Linie auffällig ist, dass sie den falschen Namen des Schauspielers angegeben haben, der hypothetisch Milhouse spielen würde: Er sagt, dass er Gaten Matarazzo ist, aber eher wie Finn Wolfhard aussieht, also hätten sie sich als Kind aus Stranger Things geirrt.

Maggie taucht auch nicht in dem Video auf (Homer-Sandler vergisst seine jüngste Tochter, wie es in der Serie üblich ist), und wir treffen auf Neil Patrick Harris und John C. Reilly in den Rollen von Smithers und Barney, die wenig Ähnlichkeit mit ihren realen Gegenstücken haben.

Der Rest der Besetzung ist wie folgt: Kristen Wiig ist Marge, Jacob Tremblay ist Bart, McKenna Grace (zu sehen in den letzten beiden Ghostbusters) ist Lisa, Will Ferrell ist Flanders, Simon Pegg ist Lenny, der aus irgendeinem Grund Mähne trägt, Steve Buscemi ist Mr. Burns, Jordan Peele ist Carl, Ben Stiller ist Moe, Steve Carell ist Skinner, Kumail Nanjiani ist Apu, Zach Galifianakis ist Wiggum, der seinen Markenzeichen-Bart beibehält, Danny McBride ist Otto, Bill Hader ist Reverend Lovejoy und schließlich Keegan Michael Key ist Dr. Hibbert. Wie auch immer, hier ist das Video, falls Sie direkt entsetzt sein wollen.


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter