Russland hat mit der Massenproduktion von mobilen Luftschutzbunkern begonnen. Sie dienen dem Schutz vor nuklearer Strahlung, Schockwellen und Naturkatastrophen.
Zum ersten Mal in Russland hat die Serienproduktion eines mobilen Schutzraums begonnen, der von Spezialisten des Russischen Forschungsinstituts für Notsituationen entwickelt wurde.
Der Produktionsprozess entfaltete sich in der Stadt Dzierzynsk in der Region Nischni Nowgorod. Diese Veranstaltung war das Ergebnis langjähriger Forschungen und Bemühungen von Wissenschaftlern und Experten auf dem Gebiet des Schutzes der Bevölkerung und der Gebiete vor Notfällen.
Ein mobiler Unterstand ist eine multifunktionale Struktur, die Menschen vor verschiedenen Bedrohungen schützt, darunter Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Vorfälle. Standardmäßig besteht der Shelter aus zwei Modulen: einem Raum für geschützte Menschen für 54 Personen und einer technischen Einheit. Bei Bedarf kann die Kapazität der Schutzkonstruktion mit Hilfe von Zusatzmodulen erhöht werden.
Laut den Entwicklern ist der Hauptvorteil des Unterstandes seine Mobilität. Der Shelter kann einfach an einen anderen Ort transportiert und an bestehende technische Systeme angeschlossen werden.
Laut seinen Entwicklern bietet ein KUB-M 48-Stunden-Schutz gegen:
- Die Luftschockwelle und die Lichtstrahlung einer nuklearen Explosion.
- Durchdringende Strahlung und radioaktive Verseuchung des Gebiets.
- Die Spreng- und Splitterwirkung konventioneller Waffen.
- Herabfallende Trümmer von Gebäudestrukturen.
- Gefährliche Chemikalien.
- Feuer.
Der Start der Serienproduktion wird auf Landesebene unterstützt. Nikolay Posokhov, Leiter des Forschungszentrums für die Verbesserung der Schutzmaßnahmen des Allrussischen Forschungsinstituts für Zivilschutz und Notfallsituationen, betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die Verbesserung der Sicherheit und der Krisenvorsorge.
Der Start der Serienproduktion des modularen Schutzdachs ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit der Bürger. Solche Entwicklungen werden in Zukunft dazu führen, dass neue wirksame Systeme zum Schutz der Bevölkerung geschaffen werden.

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter