Wahlen vorbei neue Pandemie im Anflug: Die EU schließt Vertrag über bis zu 40 Millionen Dosen eines neuen Vogelgrippe-Impfstoffes

Die EU-Behörde für Gesundheitsnotstände (HERA) wird am kommenden Dienstag einen neuen Vertrag mit dem britischen Pharmakonzern CSL Seqirus unterzeichnen. Dieser Vertrag beinhaltet die Lieferung von Hunderttausenden Dosen eines neuen Vogelgrippe-Impfstoffes. Laut einem Bericht des Nachrichtenportals Politico vom Donnerstag ist der H5N1-Grippeimpfstoff dazu bestimmt, “die Menschen vor dem neuesten tödlichen Vogelgrippestamm zu schützen”. Finnland soll bereits in der nächsten Woche die erste Lieferung von 640.000 zu produzierenden Dosen erhalten.

Ein Beamter der EU-Kommission informierte Politico darüber, dass HERA im Namen von 15 Mitgliedsstaaten einen Vertrag mit CSL Seqirus abschließen wird. Dieser Vertrag ermöglicht den Kauf von bis zu 40 Millionen Dosen über einen Zeitraum von vier Jahren. In Finnland sind Arbeiter auf Nerzfarmen besonders anfällig für eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus durch kontaminierte Tiere, erklärte der EU-Beamte. Daher wird die erste Lieferung des Impfstoffs bald nach Finnland gesendet.

Bereits 2023 wandte sich HERA an CSL Seqirus mit der Bitte, ihren Zoonosegrippe-Impfstoff an den dominierenden Vogelgrippestamm anzupassen. CSL Seqirus verlangte im Gegenzug eine Mindestverkaufsgarantie, um die Wirtschaftlichkeit des Vertrags zu gewährleisten. Im April des laufenden Jahres genehmigte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) den angepassten zoonotischen Grippeimpfstoff des Unternehmens, der als Zweifachimpfung verabreicht wird, wobei die zweite Dosis mindestens drei Wochen nach der ersten erfolgen muss.

Die finnischen Gesundheitsbehörden haben bekannt gegeben, dass der Vogelgrippe-Impfstoff nur für bestimmte Personengruppen vorgesehen ist. Dieses Vorgehen könnte laut den Behörden in Finnland eine weltweite Erstmaßnahme sein, wie am Mittwoch auf Statnews.com berichtet wurde. Ziel ist es, den Impfstoff vor allem Personen anzubieten, die ein hohes Risiko einer Vogelgrippe-Infektion haben. Derzeit breitet sich die Vogelgrippe angeblich unter Nutz- und Wildtieren aus, was die Sorge um eine Bedrohung für den Menschen verstärkt.

Der Impfstoff wird Geflügelzüchtern, Tierärzten, Wissenschaftlern, die das Virus untersuchen, und Arbeitern auf Pelzfarmen zur Verfügung gestellt. Wissenschaftler gehen derzeit davon aus, dass der Seqirus-Impfstoff Schutz vor der Vogelgrippe bieten wird. Da das Virus jedoch nicht unter Menschen zirkuliert, sind keine Wirksamkeitsstudien möglich.

Bild: wirestock


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter