Ein Startup hat 1000 KI-Agenten in Minecraft veröffentlicht und damit die erste groß angelegte künstliche Gesellschaft geschaffen. Die Figuren entwickelten Jobs, Beziehungen und sogar eine eigene Religion.
Das Startup Altera, das sich auf die Schaffung von “digitalen Menschen” konzentriert, hat die erste groß angelegte künstliche Zivilisation geschaffen und 1.000 gleichzeitige KI-Agenten in einer Minecraft-Umgebung freigesetzt, so ein langer Bericht der MIT Technology Review.
Obwohl das Projekt im September begonnen hat, haben wir im Laufe der Zeit die Ergebnisse gesehen, die spektakulär sind: Sie haben spezialisierte Arbeitsplätze geschaffen, für ihre eigenen Steuerreformen gestimmt und sogar eine Religion gegründet.
Warum das wichtig ist. Dieses Experiment markiert einen Meilenstein in unserer Fähigkeit zu verstehen, wie KIs in Gruppen interagieren und komplexe soziale Verhaltensweisen entwickeln können. Und es kann ein erster Schritt zur Schaffung künstlicher Zivilisationen sein, die mit den Menschen in digitalen Umgebungen koexistieren.
Der Kontext. Robert Yang, ein ehemaliger MIT-Professor, gründete Altera, nachdem er von einem Stanford-Experiment inspiriert worden war, das überraschend menschliches Verhalten in einer Gruppe von 25 KI-Agenten demonstrierte.
Yang beschloss, die Idee auf die Spitze zu treiben: Was würde mit 1.000 passieren?
Im Detail. KI-Agenten, ausgestattet mit modularen “Gehirnen”, die auf Sprachmodellen basieren, zeigten überraschende Fähigkeiten, um…
- Entwickeln Sie einzigartige Persönlichkeiten: Einige wurden extrovertiert, andere introvertiert.
- Erstellen Sie Rollen: Bauherren, Händler, Entdecker…
- Bauen Sie soziale Beziehungen auf. Sie schlossen Freundschaften und unterhielten Systeme der “Bewertung” untereinander.
- Beteiligen Sie sich an der Politik. Sie stimmten für Steuerreformen und übten gegenseitige Einflussnahme aus.
Zwischen den Zeilen. KI-Agenten überlebten nicht nur, sondern gediehen. Ein künstlicher Koch zum Beispiel gab mehr Essen an diejenigen, die es am meisten schätzten. Künstler verbrachten mehr Zeit damit, Blumen zu pflücken. Alle entwickelten Verhaltensweisen, die mit ihrer gewählten Rolle übereinstimmten.
Jetzt plant Altera, in Roblox und andere virtuelle Welten zu expandieren, mit der üblichen Prämisse: “digitale Menschen” zu schaffen, indem die Vorteile dieser bereits funktionierenden Umgebungen genutzt werden. Der langfristige Plan ist, dass sie in der Lage sind, mit uns, den Menschen, im Alltag zu interagieren, uns sowohl bei der Lösung von Problemen als auch bei der Unterhaltung zu helfen.
Graben Sie tiefer. Das Experiment zeigt, dass große, richtig trainierte und angepasste Sprachmodelle in der Lage sind, menschliche soziale Dynamiken zu erfassen und überzeugend zu replizieren, wodurch ein realistisches kollektives Umfeld entsteht.
Nun bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen das auf unsere digitale Zukunft haben kann.
Bild: Grok

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter