Was ist die “technologische Singularität”? Dieses Konzept definiert einen Moment in der Geschichte der Menschheit, an dem die technologische Entwicklung einen noch nie dagewesenen Punkt erreichen wird.
Chatbots sind oft überraschend, aber sie werden bald zu kurz greifen. Das sagt zumindest Sam Altman, der kürzlich in einem Interview mit Y Combinator über seine Vergangenheit, aber auch über die Gegenwart und Zukunft der KI gesprochen hat. Sein Optimismus ist außergewöhnlich, und er erklärte, dass im Jahr 2025 die technologische Singularität eintreten wird. Die Frage ist natürlich, was das bedeutet.
AGI hat viel damit zu tun (oder auch nicht). Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) beschreibt eine Art von KI, die der menschlichen Intelligenz entspricht oder diese übertrifft, aber obwohl oft vermutet wird, dass AGI ein Auslöser für die Singularität sein könnte, könnte sie auch durch andere technologische Fortschritte verursacht werden. Zum Beispiel Gentechnik, Quantencomputing, Bioengineering oder ein Netzwerk von “schmalen” KIs, die kombiniert werden, können das gleiche Ergebnis erzielen.
Altman glaubt, dass eine AGI im Jahr 2025 möglich ist. Der CEO von OpenAI deutete im Interview mit Y Combinator an, dass wir im Jahr 2025 eine AGI sehen könnten. Er betonte, dass dies heute einfach ein technisches Problem sei und dass der Weg zur künstlichen allgemeinen Intelligenz “im Grunde klar” sei. Im September hatte er bereits erklärt, dass die AGI “in ein paar tausend Tagen” eintreffen werde, was natürlich die Frist verlängert, von der er in dem Interview sprach.
Seit Jahren optimistisch. Im Dezember 2017 veröffentlichte ein noch unbekannter Sam Altman auf seinem persönlichen Blog einen Artikel mit dem Titel “The Merge“. Darin deutete er an, wie Mensch und Maschine verschmelzen werden und dass diese Verschmelzung ein allmählicher Prozess sein wird, “der schwer zu bemerken ist”. Für ihn hatte diese Verschmelzung damals schon begonnen: “Unsere Handys steuern uns und sagen uns, was wir wann tun sollen; Soziale Netzwerke bestimmen, wie wir uns fühlen; Suchmaschinen entscheiden, was wir denken.”
Aber wird die AGI nicht so eine große Sache sein? Das Merkwürdige daran ist, dass Altman glaubt, dass die theoretische Revolution dieser künstlichen allgemeinen Intelligenz “die Welt viel weniger verändern wird, als wir denken, und die Arbeit viel weniger beeinflussen wird, als wir denken”. Dies sagte er im Januar auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos und betonte, dass es im Wesentlichen “ein unglaubliches Instrument für die Produktivität” sein werde.
Veränderungen, ja, aber keine Revolutionen. In dem Interview mit Y Combinator betonte Altman diesen Punkt und fügte hinzu, dass “ich denke, dass es in fünf Jahren so aussehen wird, als würden wir ein unglaublich schnelles Tempo technologischer Verbesserungen haben”, aber die Menschen werden das Gefühl haben, dass AGI “kam und ging” und dass sich die Gesellschaft selbst “überraschend wenig” ändern wird. Andere Experten wie Ray Kurzweil sind ganz anderer Meinung und weisen auf außergewöhnliche Veränderungen hin.
Widerspruch. Altmans Kommentare muten seltsam an: Wenn AGI ein Auslöser für technologische Singularität ist, wie ist es dann möglich, dass dieses frenetische Tempo der Verbesserung die Gesellschaft nicht verändert? Altman scheint hier anzudeuten, dass wir diesen Wandel bereits erleben – genau darauf hat er 2017 hingewiesen –, aber sein Optimismus steht sicherlich im Kontrast zu der Tatsache, dass das Erreichen dieses Punktes keine große Revolution bedeutet.
Bild: KI

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter