Am späten Abend des 5. Oktober wurden in der iranischen Region Semnan seismische Erschütterungen der Stärke 4,6 auf der Richterskala registriert. Obwohl sie sogar in der Hauptstadt Teheran, über hundert Kilometer vom Epizentrum entfernt, zu spüren waren, war dies für Erdbeben kein großes Ereignis: Es war nicht besonders stark und forderte keine Opfer. Und doch hat es weltweite Aufmerksamkeit erregt. Der Grund dafür ist, dass wir nicht sicher sind, ob es wirklich ein Erdbeben war.
Seit die Erschütterungen die iranische Wüste erschütterten, sind die Spekulationen, dass es sich in Wirklichkeit um einen unterirdischen Atomtest gehandelt habe, in einigen traditionellen Medien und in den sozialen Medien überall nicht verstummt. Im Iran selbst haben laut der Tehran Times – einer nach außen gerichteten englischsprachigen Publikation – “Seismologen und […] Behörden” haben einen Atomtest bestritten. Die Zeitung fügte hinzu, dass “CIA-Direktor William Burns auch sagte, es gebe keine Beweise dafür, dass der Iran beschlossen habe, eine Atomwaffe zu bauen”. Wenn man bedenkt, dass die Iraner nach langer und bitterer Erfahrung die CIA im Allgemeinen nicht als Quelle der Wahrheit betrachten, ist das eine faszinierende, vielleicht augenzwinkernde Ergänzung.
Es ist nicht schwer, sich plausible Gründe vorzustellen, warum die Führung in Teheran ein Interesse daran haben könnte, einen Test zu inszenieren, von dem sie weiß, dass er nachweisbare Spuren hinterlässt, während sie gleichzeitig offiziell leugnet, dass sie es getan hat: Er würde im Wesentlichen dazu dienen, Feinde zu warnen und gleichzeitig ein gewisses Maß an politisch flexibler Abstreitbarkeit zu ermöglichen. Vielleicht würde es auch zu einer gewissen strategischen Unklarheit führen, d.h. zu Unsicherheit unter den Gegnern, wenn nicht über das Ereignis selbst, dann darüber, was genau die iranische Führung damit vorhat.
Mindestens genauso realistisch ist aber auch die Annahme, dass es wirklich keinen Test gab. Die Diskussionen über die Semnan-Erschütterungen, die öffentlich zugänglich sind, scheinen zumindest für den Laien nicht schlüssig zu sein, da sie sich um Punkte wie die genaue Art der seismischen Welle und die Lage des Epizentrums drehen. Im Moment scheint die einzige sichere Schlussfolgerung zu sein, dass wir es nicht wissen: Es könnte nur ein gewöhnliches Erdbeben gewesen sein, aber ein Atomtest ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht auszuschließen.
Image by dlsd cgl from Pixabay

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter