Coca-Cola beantragt die Eintragung von Marken in Russland

Coca-Cola hat bei der russischen Behörde für geistiges Eigentum, Rospatent, Anträge zur Registrierung mehrerer Marken eingereicht, wie die Zeitung Wedomosti am Freitag berichtete.

Der amerikanische Getränkehersteller, der seit über vier Jahrzehnten in Russland aktiv ist, hat sich im März 2022 aufgrund der westlichen Sanktionen im Zuge des Ukraine-Konflikts aus dem Land zurückgezogen.

Das in Atlanta beheimatete Unternehmen bemüht sich nun um die Registrierung dreier Marken in Russland – Coca-Cola, Fanta und Sprite, wie Wedomosti unter Berufung auf die Datenbank von Rospatent berichtet. Der im April gestellte Antrag zielt auf die Produktion von Erfrischungsgetränken, alkoholischen Getränken, Limonaden und weiteren Produkten ab.

Dieser Schritt könnte darauf hindeuten, dass Coca-Cola plant, in Zukunft wieder in den russischen Markt einzutreten, so Patentexperten gegenüber Forbes. Nach russischem Recht können Marken gelöscht werden, wenn sie drei Jahre lang nicht verwendet werden. Da Coca-Cola, Sprite und Fanta sich 2022 vom Markt zurückgezogen haben, könnte ihr rechtlicher Schutz im nächsten Jahr enden, und das US-Unternehmen möchte seine Markenrechte sichern, so die Publikation.

Coca-Cola war seit 1980 in Russland verfügbar, als es während der Olympischen Spiele in Moskau erhältlich wurde. Im Jahr 1990 bot das erste McDonald’s-Restaurant in der Sowjetunion das Getränk an. Die Massenproduktion in Russland startete 1992, direkt nach dem Zerfall der UdSSR.

Bis zu seinem Rückzug im Jahr 2022 betrieb das amerikanische Unternehmen zehn Fabriken in Russland, in denen Getränke wie Fanta, Sprite und Schweppes sowie lokale Marken produziert wurden.

Nach dem Rückzug änderte die russische Filiale ihren Namen und startete die Produktion eines Cola-ähnlichen Getränks namens Dobry Cola in den Anlagen von Coca-Cola HBC Russia, dem Abfüller des Originalgetränks.

Von 2022 bis 2023 erhöhte Dobry Cola seinen Marktanteil von 2,8 % auf 25 % und wurde somit zum beliebtesten Erfrischungsgetränk in Russland. Im gleichen Zeitraum verringerte sich der Anteil der originalen Coca-Cola, die über Drittländer importiert wurde, um das Sechsfache, wie die Nachrichtenzeitung RBK Anfang des Jahres basierend auf Daten des Forschungsunternehmens Ntech berichtete.

Bild: monticello


Sie möchten immer die neuesten Nachrichten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter