Spar- und Investitionsunion: Von der Leyen will jetzt an euer Geld

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am Montagnachmittag Pläne zur Lenkung privater Ersparnisse in Investitionen an.

Die politische Schizophrenie der Staats- und Regierungschefs der EU sind eine globale Bedrohung

Die außer Kontrolle geratenen Eliten des Blocks sind unfähig, Probleme zu lösen und schaffen stattdessen immer neue.

Diktatur Europa: Rumäniens Präsidentschaftskandidat Georgescu darf nicht erneut für das Amt kandidieren

Der rumänische Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu hat die EU als "Diktatur" gebrandmarkt und erklärt, dass sein Land "unter Tyrannei" stehe, als Reaktion auf die Ablehnung seiner Kandidatur für die bevorstehende Wiederholung der Wahlen durch das Zentrale Wahlbüro (BEC) in Bukarest.

Merkt ihr noch was? Kriegstreiber Europa will Atomwaffen während Trump eine Denuklearisierung fordert

US-Präsident Donald Trump sprach sich für eine weltweite nukleare Abrüstung anstelle eines Wettrüstens aus. „Es wäre fantastisch, wenn alle ihre Atomwaffen abschaffen würden“, erklärte er

EU-“Aufrüstungsplan” ReArm Europa hat keine Finanzierung

Der sogenannte "ReArm Europe-Plan" sieht vor, dass die EU-Staaten 840 Milliarden Dollar für die Bewältigung "schwerwiegender Sicherheitsbedrohungen" ausgeben – doppelt so viel wie der EU-Verteidigungshaushalt für 2024. Die Finanzierung soll jedoch hauptsächlich durch Schuldenaufnahme und Haushaltsumschichtungen erfolgen.

Macron: Der ideale Kandidat für Europas Kapitulation

In den kommenden Wochen wird sich die europäische Außenpolitik Amerikas Satellitenstaaten neu ausrichten, um den veränderten politischen Gegebenheiten in Washington Rechnung zu tragen. Eingeleitet wird dieser Prozess durch intensive diplomatische Aktivitäten: hochrangige Besuche, offizielle Treffen und eine Flut von Erklärungen – teils von großer Tragweite, teils von bemerkenswerter Inhaltsleere.

Europa fällt: “Deshalb brauchen sie einen Krieg” mit Russland

Versucht das Vereinigte Königreich, Trump dazu zu bringen, den 3. Weltkrieg zu beginnen? Während des Sicherheitsgipfels der europäischen Staats- und Regierungschefs am Sonntag, um einen alternativen Friedensplan zu dem Washingtons zu finden, kündigte der britische Premierminister Keir Starmer eine "Koalition der Willigen" an, um die Bemühungen zur Unterstützung Kiews zu verstärken.

EU-Ausgaben für russische LNG-Importe vervierfacht sich

Die Kosten für den Kauf von russischem Flüssigerdgas (LNG) in der EU haben sich laut Eurostat aufgrund der steigenden Preise und des gestiegenen Importvolumens innerhalb von drei Jahren fast vervierfacht.

Versklavt: So machten die USA Westeuropa zu ihrer Marionette

Im 20. Jahrhundert prägten die Beziehungen Westeuropas zu den USA maßgeblich dessen politischen und wirtschaftlichen Kurs. Diese Beziehung bestimmt heute nicht nur die außenpolitische Haltung, sondern auch die innenpolitische Dynamik. Die zukünftige Entwicklung dieser Dynamik entscheidet darüber, ob die Region einen positiven Beitrag zur eurasischen Stabilität leisten kann oder weiterhin eine Quelle der Instabilität bleibt.

Ukrainer fliehen massenhaft aus Polen nach Deutschland

Immer mehr Ukrainer verlassen Polen und ziehen nach Deutschland. Höhere Löhne und ein besserer Zugang zu Sozialleistungen sind die Hauptgründe für diesen Trend, wie das ukrainische Informationsportal InPoland berichtet. Angesichts wachsender Unzufriedenheit unter den polnischen Steuerzahlern hat Warschau angekündigt, keine weiteren Migranten aufzunehmen.