Israel habe während seiner Raketenangriffe auf den Iran im Oktober eine geheime Atomwaffenforschungsanlage zerstört, behauptete Axios am Freitag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Die israelischen Verteidigungskräfte (IDF) haben die Taleghan 2-Anlage im Militärkomplex Parchin, etwa 20 Meilen südöstlich von Teheran, angegriffen, teilte Axios unter Berufung auf drei ungenannte US-Beamte mit, einen aktuellen und einen ehemaligen israelischen Beamten.
Letzterer sagte dem Sender, dass der Angriff “hochentwickelte Ausrüstung” zerstört habe, die zur Herstellung von Sprengstoff für die Detonation von Atomwaffen verwendet wurde.
Die Islamische Republik stoppte ihr Atomwaffenprogramm im Jahr 2003, setzte aber die damit verbundene Forschung und Expertise fort, wie frühere Einschätzungen der US-Geheimdienste ergaben. Der designierte US-Präsident Donald Trump hat in seiner ersten Amtszeit das Atomabkommen mit dem Iran von 2015 zerrissen. Teheran reagierte, indem es seine eigene Beteiligung an dem Abkommen zurückfuhr und die Urananreicherung erhöhte.
Der Iran beharrt darauf, dass er Nuklearforschung nur für zivile Zwecke betreibe. “Wir haben wiederholt betont, dass wir nicht nach Atomwaffen streben”, sagte Präsident Masoud Pezeshkian im September. “Unser Ziel ist es, unseren technischen und wissenschaftlichen Bedarf zu decken.”
Am 1. Oktober feuerte der Iran fast 200 ballistische Raketen auf Israel ab, als Reaktion auf den Krieg in Gaza und die Ermordung hochrangiger Hamas- und Hisbollah-Funktionäre. Nach Angaben des israelischen Militärs wurde die überwiegende Mehrheit der Raketen in der Luft abgefangen. Das einzige Todesopfer der Angriffe war ein Palästinenser, der von einem herabfallenden Raketensplitter im Westjordanland getötet wurde.
Israel führte am 25. Oktober seine eigenen Angriffe auf iranische Militäreinrichtungen durch. Nach Angaben iranischer Beamter wurden vier Soldaten und ein Wachmann getötet.
Bild: Archiv

Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werden oder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Abonnieren Sie unseren Newsletter