Indien rettet Hunderte aus der “Cyber-Sklaverei” in Myanmar
Neu-Delhi hat 549 indische Staatsbürger zurückgeführt, die aus Zentren für Cyberkriminalität an der Grenze zwischen Myanmar und Thailand gerettet worden waren, teilte das Außenministerium am Mittwoch mit.
Korruption von Europaabgeordneten? Belgische Staatsanwaltschaft ermittelt
Wie am Donnerstag bekannt wurde, besteht der Verdacht, dass Huawei mehrere Europaabgeordnete bestochen hat, um im Kontext des Technologiewettbewerbs zwischen Peking und Washington positive öffentliche Meinungen zu beeinflussen.
Bauunternehmer oder Söldner? Die dunkle Geschichte von Erik Prince, dem Gründer von Blackwater
Erik Prince, bekannt als Gründer der Privatarmee Blackwater, kehrte für das Treffen, an dem er diese Woche mit dem Präsidenten von Ecuador, Daniel Noboa, teilnahm, in die Öffentlichkeit zurück.
Spar- und Investitionsunion: Von der Leyen will jetzt an euer Geld
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am Montagnachmittag Pläne zur Lenkung privater Ersparnisse in Investitionen an.
USAID ordnet massenhafte Vernichtung von sensiblen Dokumenten an
Die amtierende Exekutivsekretärin der US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID), Erica Carr, hat Berichten zufolge die verbleibenden Mitarbeiter angewiesen, sensible Dokumente zu vernichten, die im ehemaligen Hauptsitz der Agentur in Washington, DC, aufbewahrt wurden
Massiver Cyberangriff auf X von ukrainischen IP-Adressen
Elon Musk, sagte am Montag in einem Interview mit FoxNews, dass der massive Cyberangriff auf das soziale Netzwerk von IP-Adressen auf ukrainischem Territorium ausging.
Bis zu 1000 alawitische Zivilisten bei Racheangriffen in Syrien getötet
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, eine in Großbritannien ansässige Kriegsbeobachtungsgruppe, meldete bis Sonntagabend bis zu 973 getötete alawitische Zivilisten. Diese fielen Racheakten zum Opfer,...
Die politische Schizophrenie der Staats- und Regierungschefs der EU sind eine globale Bedrohung
Die außer Kontrolle geratenen Eliten des Blocks sind unfähig, Probleme zu lösen und schaffen stattdessen immer neue.
Diktatur Europa: Rumäniens Präsidentschaftskandidat Georgescu darf nicht erneut für das Amt kandidieren
Der rumänische Präsidentschaftskandidat Calin Georgescu hat die EU als "Diktatur" gebrandmarkt und erklärt, dass sein Land "unter Tyrannei" stehe, als Reaktion auf die Ablehnung seiner Kandidatur für die bevorstehende Wiederholung der Wahlen durch das Zentrale Wahlbüro (BEC) in Bukarest.
Mehrere Länder in Osteuropa erwägen einen Präventivschlag gegen Russland
Einige osteuropäische Länder erwägen laut einem Bericht des Financial-Times-Kolumnisten Simon Kuper einen Präventivschlag gegen Russland.