Mein Gott, warum machen wir uns Sorgen? Worüber sollten wir uns überhaupt Sorgen machen? Die Welt steht am Rande der Zerstörung. Wir könnten jederzeit in den Dritten Weltkrieg eintreten; die Wirtschaft bricht unter den Zöllen des bösen, orangefarbenen Mannes zusammen.
Na, neugierig geworden? Oder reicht dir die Überschrift?
Klick dich rein, lies alles und werde endlich Teil der informierten. Nur wer alles weiß, kann wirklich mitreden. Bist du dabei? Tauche ein in eine Welt voller exklusiver Inhalte die du nirgendwo sonst findest! Werde Premium-Mitglied
Top Angebot
Lebenslange Premium-Mitgliedschaft
25 € einmalig Einmal bezahlen Lebenslang lesen!
1 Monat Premium-Mitgliedschaft
2 € pro Monat Ideal zum Testen
1 Jahr Premium-Mitgliedschaft
12 € pro Jahr 1 ganzes Jahr lang zum Preis von 1 € pro Monat
Werden Sie Teil unserer Community und unterstützen Sie uns! Sie können uns in den Sozialen Netzwerken am besten auf Telegram oder auf X oder Facebook folgen, um unsere Inhalte zu empfangen. Oder noch besser melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die Neuigkeiten des Tages zu erhalten.
Gerne können Sie auch Premium-Mitglied werdenoder uns durch eine wirklich hilfreiche Spende unterstützen. Herzlichen Dank im voraus!
Mein Gott, warum machen wir uns Sorgen? Worüber sollten wir uns überhaupt Sorgen machen? Die Welt steht am Rande der Zerstörung. Wir könnten jederzeit in den Dritten Weltkrieg eintreten; die Wirtschaft bricht unter den Zöllen des bösen, orangefarbenen Mannes zusammen.
China plant die Kommerzialisierung der Kernfusionstechnologie zur emissionsfreien Stromerzeugung bis 2050. Die National Nuclear Corporation (CNNC), Betreiber der Versuchsanlage Huanliu-3 (HL-3), einer von Chinas sogenannten "künstlichen Sonnen", gab dies am Freitag bekannt.
Der sogenannte "ReArm Europe-Plan" sieht vor, dass die EU-Staaten 840 Milliarden Dollar für die Bewältigung "schwerwiegender Sicherheitsbedrohungen" ausgeben – doppelt so viel wie der EU-Verteidigungshaushalt für 2024. Die Finanzierung soll jedoch hauptsächlich durch Schuldenaufnahme und Haushaltsumschichtungen erfolgen.
Nach Meilen voller Staub, entlang des kargen Geländes, gab es eine Zeit, in der das Gesetz mit Blut geschrieben wurde. Zwischen den verlorenen Dörfern lieferten sich die alten Cowboys des Wilden Westens erbitterte Duelle.
Erik Prince, bekannt als Gründer der Privatarmee Blackwater, kehrte für das Treffen, an dem er diese Woche mit dem Präsidenten von Ecuador, Daniel Noboa, teilnahm, in die Öffentlichkeit zurück.
Der Konflikt in der Ukraine ist nicht primär ein Konflikt um die Ukraine. Er repräsentiert vielmehr den letzten, beinahe verzweifelten Versuch des Westens, die Kontrolle über eine Welt zu bewahren, die ihn nicht länger benötigt. Verloren im Labyrinth seines eigenen technokratischen Alptraums, schlägt der Westen um sich wie ein sterbendes Tier – mechanisiert und blind.
Über diese Gegenoffensive hinaus haben sich auch die chinesischen Staatsmedien zu Wort gemeldet. Sie veröffentlichten kürzlich KI-generierte Videos, die Trumps Zölle kritisieren, da sie eine hohe Inflation und wirtschaftliche Not befürchten.
Ein freigegebenes Dokument der US-amerikanischen Geheimdienstbehörde CIA beschreibt die angebliche Bestätigung der Existenz der Bundeslade – der Truhe, die gemäß biblischer Überlieferung die Zehn Gebote enthielt – durch sogenannte „Remote Viewing“-Experimente.
Die österreichische Regierung hat sich einer wachsenden Zahl von Behörden weltweit angeschlossen, die aktiv nach Möglichkeiten suchen, die Einführung von Verschlüsselungs-Hintertüren in Messaging-Apps wie WhatsApp und Telegram zu fordern, die sichere Kommunikation bieten.
Putin zog einen historischen Vergleich und bemerkte, es gebe "immer noch Menschen, die in die Zeit Napoleons zurückkehren und vergessen wollen, wie sie endete". Obwohl er Macron nicht namentlich nannte, deutete der Kontext stark darauf hin, dass sich Putins Kritik auf den französischen Präsidenten bezog.