UrbanObserver

Covid Gum ist ein Kaugummi auf Basis von natürlichen ätherischen Ölen und Extrakten, das die Viruslast von SARS-CoV-2 in der Ausatemluft um bis zu 99% reduzieren kann.

Prof. Dr. med. habil. Florian Pfab, fachlicher Spezialist bei Clevergum und Erfinder des COVIDGUM®: “Die Ergebnisse der bisherigen Pilotstudie, die Viruslast zu senken, sind vielversprechend, und angesichts der wieder steigenden Anzahl von Corona-Fällen halten wir es für wichtig, sie mitzuteilen, damit die Menschen sich des potenziellen Nutzens antiviraler Kaugummis neben den anderen üblichen Präventionsmaßnahmen bewusst sind.”

PD Dr. phil. Nat. Dr. med. habil. Martin Stürmer, Virologe und Leiter des IMD Labors in Frankfurt, kommentiert die Resultate folgendermaßen: “Die Ergebnisse aus dieser ersten Testreihe sind insofern ermutigend, dass bei allen Probanden über einen Zeitraum von zwei Stunden eine Reduktion der Virusmenge in der Atemluft festgestellt werden konnte

Das zertifizierte Medizinprodukt COVIDGUM ist bestückt mit Substanzen aus dem Lebensmittelbereich, für die wissenschaftlich in hochrangigen Publikationen starke antivirale in Vitro-Effekte beschrieben sind. Diese Effekte beziehen sich beim COVIDGUM primär auf die Wirksamkeit gegen Covid-19. In der Herstellung unseres Produkts wird Wert auf natürliche Inhaltsstoffe gelegt.

Aus Labordaten geht hervor, dass durch im COVIDGUM enthaltene Substanzen vorhandene Coronaviren deutlichst inaktiviert wurden. In einer angelegten Fallreihe von Heilversuchen an Covidpositiven Patienten in einer akkreditierten deutschen Forschungseinrichtung wurde unter kontrollierten Bedingungen die Ausatemluft vor und nach 15 Minuten Kauen von COVIDGUM über einen Zeitraum von drei Stunden hinsichtlich der Covid-19-Viruslast untersucht.

Bei allen Patienten sank die Viruslast hochsignifikant mit mindestens einer Stunde Effektzeit und einer Abnahme der Viruslast von über 90% nach Verwendung von COVIDGUM. Bei der Hälfte der Patienten war sogar zu verschiedenen Messzeitpunkten nach dem Kauen überhaupt keine Viruslast mehr nachweisbar.

Die Abnahme der Viruslast in der Ausatemluft hielt circa zwei Stunden an. Durch diese Reduktion der bestehenden Viruspartikel kann das Risiko einer Übertragung der Viren, die über Tröpfchen beim Sprechen, Husten, Lachen oder Singen in die Luft abgegeben werden, deutlich verringert werden.

COVIDGUM ist als Zusatzmaßnahme zu den bekannten Hygienemaßnahmen zu sehen und kann dazu beitragen, eine Infektion zu verhindern.

heisst es auf der Webseite von COVIDGUM

Welt
Dienstag, Juli 15, 2025
Heil Tesla

Heil TESLA

Elon Musk, ein Nazi? Er selbst hat dies auf X vehement zurückgewiesen. „Jedes Mal die Nazikeule zu schwingen, wird allmählich langweilig“, äußerte er. Das...
Schwarzes Meer

Trump inspiriert: Russischer Abgeordneter schlägt vor das Schwarze Meer in Russisches Meer umzubenennen

Der russische kommunistische Abgeordnete Denis Bulanow hat vorgeschlagen, das Schwarze Meer in Russisches Meer umzubenennen. Dies geschah in Reaktion auf das Versprechen von US-Präsident Donald Trump, in seiner Antrittsrede den Namen des Golfs von Mexiko zu ändern. "Die Idee, geografische Namen neu zu überdenken, gewinnt immer mehr an Popularität.
Le Monde Frankreich X

Es beginnt der Exit des Westlichen versifften Mainstreams aus den Sozialen Medien: Le Monde...

Eine der bekanntesten Zeitungen Frankreichs, Le Monde, gibt Elon Musks X auf, wie der Chefredakteur der Zeitung am Montag mitteilte. Der Selbstmord der Westlichen versifften Medien die alle gleichgeschaltet sind hat also endlich begonnen, wenn Sie nun noch Meta und TikTok verlassen wird ihre sogenannte Demokratische Berichterstattung kein Mensch mehr lesen. Daumen HOCH!
Faktencheck Google

Jetzt kippt auch Google den Faktencheck

Google hat sich an die Europäische Kommission gewandt und angekündigt, keine Faktenchecks in seine Suchergebnisse und YouTube-Videos zu integrieren. Dies geschah, nachdem Meta-Chef Zuckerberg mit ähnlichen Aussagen in Deutschland große Empörung ausgelöst hatte.
2tes Leben

Dem Tod ein Schnippchen schlagen: Ein zweites Leben für weniger als 200.000 Euro

So dystopisch es auch erscheinen mag, der Wunsch, durch Kryotechnik ein zweites Leben zu erlangen, ist keineswegs neu. Obwohl es bislang keine Erfolgsgeschichte gibt, in der eine kryogenisch eingefrorene Person erfolgreich wiederbelebt wurde, gewinnt diese ungewöhnliche Möglichkeit zunehmend Anhänger.
TestBild Medien

Die westlichen Medien sterben

Die etablierten Medien haben häufig darauf zurückgegriffen, die Gesellschaft zu verdummen, indem sie globale Ereignisse auf seichte Sprüche oder Clickbait reduzierten, die bequeme Stereotypen verstärken.
Pressekonferenz USA Blinken Gewalt

Blinkens letzte Pressekonferenz: Amerikanischer Journalist in Handschellen gelegt und gewaltsam entfernt

Der unabhängige Journalist Sam Husseini wurde von der letzten Pressekonferenz von US-Außenminister Antony Blinken weggezerrt, nachdem er versucht hatte, eine Frage zum Waffenstillstand in Gaza zu stellen. Blinken behauptete, dass es in den letzten vier Jahren erfolgreiche Diplomatie gegeben habe, einschließlich des Waffenstillstands
Weltkrieg um Gas und Oel

Worum der Dritte Weltkrieg wirklich ausgefochten wird

Der Dritte Weltkrieg wird, wie alle Konflikte des 21. Jahrhunderts, nicht aufgrund ideologischer Differenzen geführt. Stattdessen steht der Kampf um Energie und natürliche Ressourcen im Mittelpunkt. Denn derjenige, der die Ressourcen der Welt kontrolliert, wird in der Lage sein, jede gewünschte Ideologie durchzusetzen.
Waldbrände und der grausame Schwindel von einem brennenden Planeten

Waldbrände und der grausame Schwindel von einem brennenden Planeten

Da sind sie wieder und schieben die Schuld für die Waldbrandkatastrophe in Los Angeles auf den Klimawandel, während die eigentlichen Schuldigen genau die Politiker sind, die nie aufhören, über einen monumentalen Schwindel zu heulen.
Elektroautos Deutschland

Die Neuzulassungen von Elektroautos brechen in Deutschland um 27,5 % ein

Die Verkäufe neuer Elektroautos sind um 27,5 Prozent eingebrochen, berichtet Blackout News unter Berufung auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). "Lediglich 380.600 Elektrofahrzeuge wurden neu zugelassen, was einem Rückgang von 27,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht."